E-Book, Deutsch, Band 19, 382 Seiten
Studien zu den Quellen und zur Methode seines Geschichtsdenkens
E-Book, Deutsch, Band 19, 382 Seiten
Reihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert
ISBN: 978-3-7873-3042-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Analytisches Inhaltsverzeichnis;9
4;Vorbemerkung;19
5;Einleitung;21
5.1;1. Der denkgeschichtliche Horizont;21
5.2;2. Probleme der quellengeschichtlichen Methode;34
6;Erster Teil - Das Methodenproblem der Anthropologie;45
6.1;1. Newtons Affe;45
6.2;2. Die Anthropologie in Herders Versuch über das Seyn;49
6.3;3. Enzyklopädische Ordnungen bei Diderot und d'Alembert;59
6.4;4. Naturgeschichtliche Folgerungen: Systema naturae oder »ordre momentané«;67
6.5;5. Kants und Herders »negative Wissenschaft«;90
7;Zweiter Teil - Die Kulturgeschichte der menschlichen Seele;113
7.1;1. Nosce teipsum: Die Psychologie der Persönlichkeit;113
7.2;2. Herders Auseinandersetzung mit der Erkenntnislehre Poirets;131
7.3;3. Kulturelle Differenzierungen des seelengeschichtlichen Anfangs;137
7.4;4. »Geisterphysick«;143
7.5;5. Der Grundstoff der Seele;169
8;Dritter Teil - Methodische Aspekte der Geschichtstheorie Herders;195
8.1;1. Historische Kunst oder scientia historica;195
8.2;2. Die »Physik der Geschichte«;209
8.3;3. Eine »Olympische Offenbarung«;219
8.4;4. Gewohnheit und Erziehung;230
8.5;5. Die Lehre vom »Denkbild«;236
8.6;6. Chronologische Ordnungen der Geschichte;241
8.7;7. Typus und »Hieroglyphe«;256
8.8;8. »Zeichendeuterey«: Von der Aeltesten Urkunde zu den Ideen;272
9;Anhang;285
9.1;1. Zwei Stücke aus Herders Nachlaß;285
9.2;2. Verzeichnis der Abbildungen;294
9.3;3. Abkürzungen;300
9.4;4. Bibliographie;301
9.4.1;A. Quellen;301
9.4.2;B. Forschungsliteratur;321
9.5;5. Indices;360