Häfele / Maier-Häfele | Lehren, Lernen und Kommunizieren in Online-Netzwerken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

Häfele / Maier-Häfele Lehren, Lernen und Kommunizieren in Online-Netzwerken

E-Book, Deutsch, 17 Seiten

ISBN: 978-3-638-05333-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Online-Netzwerke zu bilden ist eine Möglichkeit, kollaboratives, prozessorientiertes und nachhaltiges Lernen im Internet zu initiieren. Neben einer Übersicht einiger bestehender Modelle von Online-Netzwerken, gehen wir auf kritische Erfolgsfaktoren und die Entwicklungsphasen dieser virtuellen Netzwerke ein. Anhand zweier best-practice Beispiele zeigen wir auf, wie diese als Wertsteigerung der Lehre, des Lernens und der Kommunikation von Präsenzunterricht eingesetzt werden können.



Online-communities are a possibility to introduce collaborative, process-orientated learning with lasting effect. Besides giving an overview of some types of online-communities we discuss factors that are crucial to their success and introduce the development-phases of online-communities. Presenting two best-practice examples we are showing ways of using online-communities as added value to face-to-face lectures.
Häfele / Maier-Häfele Lehren, Lernen und Kommunizieren in Online-Netzwerken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Häfele, Hartmut
Geboren in Hohenems, Vorarlberg. Verheiratet mit Kornelia, zwei Kinder (10 und 14 Jahre) - wir wohnen im schönen Bergdorf Fraxern.

Studium Psychologie und med. Informatik. Postgraduelle Ausbildung zum systemischen Familientherapeuten.

Forschungsprojekte im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm:bwk) zu den Themen "Evaluation von Learning Management Systemen", "Evaluation von Content Management Systemen" (virtual-learning.qualifizierung.com), "Neue Medien in der Lehre" sowie "E-Learning an Schulen und Hochschulen" (www.bildung.at).

Lehre an der Universität Innsbruck (E-Learning, Social Software, Evaluation & Statistik, Neue Medien in der Lehre, Soft-Skills), der Donau-Universität Krems (Learning- und Content Management Systeme, Social Software), an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg (Content-Entwicklung, E-Learning im Schuleinsatz, Online- Didaktik & Methodik, Open Source) und am Erwachsenenbildungsinstitut in Strobl (E-Learning für ErwachsenenbildnerInnen).

Publikation von bisher sechs Fachbüchern (aktuell: "Legasthenie" - Booksite: www.lernpraxis.org, "101 E-Learning Seminarmethoden" - Booksite: www.learnbits.com sowie "Open Source Werkzeuge für E-Trainings" - Booksite: e-education.qualifizierung.com) und diversen Fachartikeln.

Durchführung von EU-Projekten zu den Themen „Distance Learning“, „Telearbeit“, „Unternehmensentwicklung“ in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice Tirol & Osttirol sowie der Ibis Acam und der Wirtschaftskammer Tirol.

Gesellschafter des Institutes für Design, Entwicklung und Evaluation von Erwachsenenbildung (www.qualifizierung.com), Leitung des Usability-Labors Montafon (www.learnabit.com). Partner von SoVal, dem Netzwerk für Beratung, Lernen & Entwicklung (www.soval.org).

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: E-Education, Neurodidaktik, Sprachentwicklungsstörungen, Medienpädagogik, Design und Durchführung bildungsrelevanter Untersuchungen, Evaluation von Projekten und Prozessen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.