E-Book, Deutsch, Band 37, 271 Seiten, E-Book-Text
Häberlein Jahrbuch für Regionalgeschichte 37 (2019)
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-515-12433-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 37, 271 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Jahrbuch für Regionalgeschichte
ISBN: 978-3-515-12433-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Jahrbuch für Regionalgeschichte umfasst sowohl quellenbasierte Studien als auch Forschungsüberblicke. Jan Habermann zeigt, wie sich die Konflikte zwischen den salischen Königen und dem Adel im nördlichen Harz in der Entwicklung des hochmittelalterlichen Burgenbaus widerspiegelten. Oliver Auge resümiert jüngere Tendenzen der Hansegeschichtsforschung und plädiert für eine stärkere Verschränkung regionaler, überregionaler und 'globaler' Perspektiven auf die Hanse. Jan Kilián untersucht das Verhältnis zwischen Militär und Zivilbevölkerung in oberpfälzischen Städten während des Dreißigjährigen Krieges. Lena Krull verweist auf die wissenschaftlichen, praktischen und gesellschaftlichen Potenziale einer sich (auch) als Public History verstehenden Landes- und Regionalgeschichte. Kevin Rick führt am Beispiel der Verbraucherpolitik in Schleswig-Holstein vor, wie fruchtbar eine regionale Perspektive für die politische Zeitgeschichte sein kann. Michaela Schmölz-Häberlein leistet abschließend eine Bestandsaufnahme neuerer Arbeiten zur jüdischen Regionalgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache