Hadorn | Solar and Heat Pump Systems for Residential Buildings | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 274 Seiten, E-Book

Reihe: Solar Heating and Cooling

Hadorn Solar and Heat Pump Systems for Residential Buildings


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-433-60485-4
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 274 Seiten, E-Book

Reihe: Solar Heating and Cooling

ISBN: 978-3-433-60485-4
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Kombination von Wärmepumpen und Solarthermie ist eine relativ neue Entwicklung und hat großes Potenzial, die Energieeffizienz von Heizungs- und Warmwasseranlagen wesentlich zu erhöhen. Damit kann die Gesamtenergiebilanz eines Gebäudes entscheidend verbessert werden.
Das Buch ist ein Leitfaden für Entwurf, Simulation, Monitoring und Evaluation von Systemen aus Wärmepumpen und Solarthermie. Verschiedene Systeme werden verglichen und hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit analysiert. Ergebnisse von Simulationen und Labortests werden ebenso beschrieben wie die Erfahrungen aus gebauten Projekten. Somit ermöglicht es dem Leser, entsprechend der jeweiligen Randbedingungen seines Projektes das effizienteste System zu entwerfen.
Dieses Buch ist das erste, das sich eingehend mit dieser Kombination von Komponenten befasst und präsentiert den aktuellen Stand der Technik in diesem Bereich. Es basiert auf einem vierjährigen gemeinsamen Forschungsprojekt zweier Programme der Internationalen Energieagentur: 'Solar Heating and Cooling' (SHC) und 'Heat Pump'. Mehr als 50 renommierte Experten aus 13 Ländern waren an dem Projekt beteiligt.
Hadorn Solar and Heat Pump Systems for Residential Buildings jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Introduction
Part One: Theoretical Considerations
2 System description, categorization, and comparison
3 Components and thermodynamic aspects
4 Performance and its assessment
5 Laboratory test procedures for solar and heat pump systems
Part Two: Practical Considerations
6 Monitoring
7 System simulations
8 Economic and market issues
9 Conclusion and outlook


Jean-Christophe Hadorn is a Civil Engineer (Swiss Federal Institute of Technology, Lausanne) and holds an MBA from HEC University Lausanne. He led the Task 44 Solar and Heat Pump Systems of the Solar Heating and Cooling Programme as operating agent from 2010 to 2013, a group of 55 participants that realized the present book.
Since 1985, Mr Hadorn has been appointed every year as external manager of thermal solar energy and heat storage research program by the Swiss government.
He was asked in 2003-2005 by the French government to set up the new National Institute of Solar Energy (INES) in France, now operating with more than 100 researchers.
From 2005 to 2008 he was chairman of the board of a solar PV company listed on the Nasdaq.
In 2000, he founded an engineering company dealing with solar energy, environmental and new energy issues.
Since 2013 he has led the Pierre Chuard Group, a renowned HVAC engineering company in Switzerland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.