Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Grundlagen · Auslegung · Simulation · Nachhaltigkeit
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8007-6083-1
Verlag: VDE Verlag
Dieses Buch erläutert die Arbeitsweise sowie die praktische Anwendung von Kälteanlagen.
Einführend beschäftigt sich der Autor mit den Grundlagen der Kältetechnik, dazu zählen anlagentechnische, thermodynamische und energetische Sachverhalte. Darüber hinaus werden unterschiedliche Bauarten von Kälteanlagen samt deren Komponenten mit beispielhaften Anlagenkonfigurationen vorgestellt. Die einzelnen Bauarten werden einem energetischen und umwelttechnischen Vergleich unterzogen. Grundlegende Auslegungskriterien werden genannt. Die zunehmende Verwendung von numerischen Simulationsmodellen für Kälteanlagen in Wissenschaft und Technik mit den sich ergebenden Vorteilen bei der Auslegung, beim Betrieb und bei der Wartung werden erörtert.
Als weiterer Schwerpunkt wird auf die Digitalisierung im Bereich der Kältetechnik, die sich daraus ergebenden zukunftsorientierten Funktionen für den Betrieb von umweltfreundlichen Anlagen und auf deren Nachhaltigkeit eingegangen.
Zielgruppe
Fachplaner, Studierende und Dozenten an Hochschulen, Kälteanlagenerrichter, Anlagenbetreiber
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Thermische Energieerzeugung, Wärmeübertragung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieeffizienz
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien