Buch, Deutsch, Band 50, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Buch, Deutsch, Band 50, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
ISBN: 978-3-89325-961-8
Verlag: Waxmann
Spät, nämlich erst im 16. Jahrhundert, erhielt das westfälische Bauernhaus die Stube als weiteres Zimmer. In der zum Repräsentieren ausgestalteten Form der "besten Stube" existiert dieses Zimmer erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts - und auch das nur in den Häusern reicher Bauern. Seit den Gründerjahren aber breitete sich die "beste Stube" stark aus und war auch in den Kötterhäusern zu finden. Die Autorin untersucht die architektonische Eingliederung und Ausstattung der Stube in den verschiedenen westfälischen Haustypen und "gewinnt beachtliche Ergebnisse vor allem zur Möblierung und - z. T. daraus abgeleitet - zur Nutzung der Stube." (Osnabrücker Mitteilungen 93, 1988)