E-Book, Deutsch, 400 Seiten
Hacke Das kolumnistische Manifest
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95614-039-6
Verlag: Kunstmann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Beste aus 1001 Kolumnen
E-Book, Deutsch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-95614-039-6
Verlag: Kunstmann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Seit 25 Jahren schreibt Axel Hacke für das 'Süddeutsche Zeitung Magazin', seine Texte haben in praktisch keinem Heft gefehlt, und in diesem Jahr wird er seine 1001. Kolumne dort geschrieben haben: Geschichten, die sich in den Köpfen und Herzen von inzwischen nicht nur einer Generation ausgebreitet haben. Zeit für ein Kolumnistisches Manifest, für das Beste vom Besten einer unverwechselbar spielerisch-leichten Welt- und Zeitbetrachtung voller Charme, Heiterkeit und Melancholie: ein Hausbuch für den täglichen Gebrauch, in feinstes Leinen gebunden, mit Lesebändchen, damit man auch gleich den Text zur Hand hat, den man braucht, versehen mit Erläuterungen, Anmerkungen und Einordnungen des Verfassers.
Ein Manifest des Alltags, wie man ihn kennt, aber so noch nicht gesehen hat. Ein Manifest der Sprache, die hier in ihren schönsten Seltsamkeiten gefeiert wird, ein Manifest für Ratsuchende (sei es in Erziehungs- oder Beziehungsfragen), ein Manifest der skurrilsten Verhörer, ein Manifest des Besten aus aller Welt über alles in der Welt von Heino bis Putin, von den Buntbarschonauten im Weltall bis zum Sexleben des Nubischen Steinbocks: Nichts hat 'der große Unermüdliche' (Die Zeit) ausgelassen, wenn es nur Gelegenheit bot, zu spotten, zu grübeln, zu lächeln.
Axel Hackes Aufgabe war und ist es – so sieht er es selbst –, 'aus dem Schweren etwas Leichtes zu machen'.
Und was ist schöner, als ein schweres Buch in der Hand zu haben, mit dem das Leben plötzlich leicht wird und anfängt zu schweben.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
DAS KOLUMNISTISCHE MANIFEST Die manifesten Kolumnen Noch was, bevor es losgeht ABER WIE FANGEN WIR JETZT EIGENTLICH WIRKLICH AN? Die Raumfliegerin Das UFO-Kid War der Urknall eine gute Idee? Vom Siedeln und Besiedeltwerden UND WIE MACHEN WIR JETZT WEITER? Der Messias-Beschleuniger Die Brücke am Spei Naturkraft, Hacke-Kraft JETZT MAL WAS GANZ ANDERES: TOP TWENTY, DIE ERSTEN ZEHN Eine plötzliche Erkrakung Sie sind ja soooo wichtig! Bügäln! Wein oder Nichtwein Der Feuertopf Die Christbaumkugel Mein Leben bringt mich um Vorhangstangen sind eigentlich doch schön Schill und Schiller Wurst WENN WIR GERADE DABEI SIND: NOCH DREIMAL IN DEN KINDERGARTEN Baggerkäfer Watte hatte ich da Jesus Beuys NUN EINE KLEINE PAUSE: DREI KOLUMNEN ÜBER DIE STILLE Wiehernde Autos, hörende Hemden Wie man Eier hart schreit Brüllwelt ÜBER LESERINNEN, LESER UND NICHTLESER Die Fötengruppe Der Krake Mario Malcolm, you sexy thing Gold, Weiber und Möhren Verdis Pappkarton Wenn man im Roten Ochsen isst Vollbart Mittwoch Vitello Tornado A Walter Scheel of Pale Die Brechtstange Die Autoschlüssel Das Reich der verlorenen Dinge meÿHi let pHile mer benobi neremkHure – oder: Wie man Schweine verberstet Sytytysjärjestelmä Meine Meinung über Wolfsburg EINIGE KOLUMNEN ÜBER TIERE Erster Tierversuch: Der Pinguin Kleine Abschweifung: Und wo sind die Pinguine? Zweiter Tierversuch: Die Giraffe Kleine Abschweifung: Das Giraffen-Syndrom Dritter Tierversuch: Der Flamingo Kleine Abschweifung: Das ertrunkene Rhinozeros Vierter Tierversuch: Das Krokodil ÜBER DAS ESSEN UND GEGESSENWERDEN Schlechte Nachrichten für Vegetarier Ich esse meine Freunde doch ABER DAS IST NATÜRLICH NOCH NICHT ALLES ÜBER TIERE Bemerkungen über das Eincremen von Rattenpenissen Über das Sittichgähnen und anderes Opa liegt auf dem Plattenteller Auf der Mauer, auf der Lauer … JETZT ABER NOCH MAL ZURÜCK ZU DEN ANFÄNGEN: DER KLEINE ERZIEHUNGSBERATER Holmsen Gute Nacht Nervensache Am Familientisch Ursuppe aus Legosteinen Bittere Semmeln WENN WIR GERADE BEIM THEMA »ERZIEHUNG« SIND: ZWEI KOLUMNEN ÜBER DIE MÜDIGKEIT Das Müdometer Hypnokratie Kleine Bilanz des Erziehungsthemas: Das Leben ist ein Kreis Kleine Variation des Erziehungsthemas: Fairdammt noch mal! ZWISCHENDURCH MAL WAS GANZ ANDERES: EINE GESCHICHTE ÜBER RUHM UND ANONYMITÄT Die Jubeldusche ZEHN LIEBLINGSKOLUMNEN Eins: Ich kotz’ gleich Zwei: Tallinn Drei: Holla hia hia holla di holla di ho Vier: Skulptural, skulpturesk, skulpturös Fünf: Im Matratzenmarkt Sechs: Der Eingeweidefisch Sieben: Facebook und die Schweine Acht: Über Comics Neun: Die große Rabenfrage Zehn: Eine Elster mit Sodbrennen WENN WIR GERADE MAL WIEDER DABEI SIND … Tiere, die sich auf den Weg machten 1: Waschbärenliebe Tiere, die sich auf den Weg machten 2: Die Wanderkatze VOM GLÜCK (UND VOM PECH) Ekelschleim Das Glück ist ein Regenschirm Die Glücksformel Wie man für sein eigenes Glück sorgt Von Glücks- und Pechkeksen Das Pechtropfenexperiment NOCH MAL ZURÜCK ZU DEN ANFÄNGEN: HACKES GRUNDKURSE Skifliegen Tanzen Ein Haus bauen WENN WIR SCHON MAL BEI DEN GRUNDKURSEN SIND: ÜBER DAS SPRECHENLERNEN Naum Ssseiße Halixen Sie nannte ihn Papper Prima war aber auch das Lesenlernen mit Luis: Ein schönes Gevül Am schönsten aber ist das Schreibenlernen: Dada lebt Und schwer ist das Schreibenverstehenlernen: Warum schreibst du nicht dieses Buch hier? ÜBER DAS SCHREIBEN GIBT ES HIER NATÜRLICH NOCH EINIGES ZU SAGEN. MELANCHOLISCHE GESCHICHTEN AUS DEM BÜRO Über Schönmalven und Nichtsoschönmalven Der neue Bademantel Lob der Mansarde Uaf dme Blakon … … und auf dem Balkon WENN WIR GERADE IM BÜRO SIND … Fukushima 1 Fukushima 2 ZURÜCK ZU DEN TIEREN: VOM ANGELN. UND VON DEN FISCHEN. Fische, die es nicht geschafft haben Und ein Fisch, der es doch geschafft zu haben schien, am Ende aber auch nicht WIR BLEIBEN NOCH FÜR EINEN MOMENT IM WASSER. UND BEI DEN TIEREN. DEN ESSBAREN TIEREN. Du krillst es doch auch Schweine mit Begleitung ZU EINIGEN MENSCHEN DA DRAUSSEN IN DER GROSSEN WEITEN WELT Don Gorske Mick Wilary Steve Feltham EINBRÜCHE UND ANDERE KLEINIGKEITEN Obsttag Sue Warren Knackort Erstes Apropos: Das Fernsehen und die gelben Großmütter Zweites Apropos: Tod auf dem Buchmarkt Drittes Apropos: Der Buchmarkt und wie man Europa retten könnte Viertes Apropos: Der Online-Handel und die Innenstädte ES WIRD ZEIT FÜR EINEN ALTEN FREUND: DAS BOSCHSTE AUS ALLER WELT Ein Kühlschrank hat Angst Ist Bosch ein Mann? El Condor Pasa Apocolocyntosis Der Coolschrank Als ich meinen Kühlschrank küsste Fieber Am Nullpunkt Kleine Abschweifung: Reading in a box NUN SETZEN WIR UNS WIEDER IN BEWEGUNG: VOM BAHNFAHREN Am Ausbildungstag Der Übergangsreisende Entspannt Euch! Im Schlafwagen TOP TWENTY, DIE ZWEITEN ZEHN Verspannt in alle Ewigkeit Wegschmeißer und Behalter Weitermachen! Wie fragt man eine Mailbox ab? Falsche Schlangen Ein schimmelblauer Gorgonzola GTI Orlando, der Vielfache Reist Herr Hacke in den Süden Kleine Abschweifung: Über das Baumeln der Seele – eine Klarstellung Doktor Leibtrost Achtung! Huch! Buch! Und eine Zugabe: Entscheidungsschwach, ach! AUS DEM CAFÉ, DER SAUNA, DEM KELLER UND VON ANDEREN ORTEN: KOLUMNEN ÜBER DAS NICHTGESCHEHEN Menschen im Café Menschen in Kellern Menschen im Hotel Menschen in der Sauna Menschen vor meinem Haus Und drei Thesen über Schubladen Kleine Abschweifung: Lob der Unordnung AUS DEM ALBUM MEINES LEBENS: NOCH EINIGE LIEBLINGSKOLUMNEN Wie darf ich es dir machen? Im Dosenpalast siuL dnu eid neilA-kcohcs-epmaL Als ich auf dem Balkon wohnte Von Wörtern und Menschen Das Eintreffen Herrn Kurts Der Herr Kurt Der Aldiwagen Wie man glücklich wird ZU EINIGEN POLITISCHEN FRAGEN Edmund Stoiber 1 Edmund Stoiber 2 Wladimir und die Langschläfer Hund und Macht Malaga Wer nicht wählen will, muss fühlen The Choice of Germany Über das Seehofern Deutschland kostet Eintritt Das Dobrindt-Prinzip Die Problematur Großprojekte Die Teeküchen-These Was Couscous mit Küssen zu tun hat VIER KOLUMNEN ÜBER EUROPA Skond l-opinjoni tieghi ta ’l-orkestra Es lebe das schwule Europa Was ist ein Abtropfgewicht? Buntbarschonauten ZUR VERTEIDIGUNG DER GEHEIMDIENSTE Eins: Das Nationalarchiv des Alltags Zwei: Von Brunstdetektoren und dem Handbuch der Darmreinigung Drei: Grottenolme ohne Grotte DER JAHRESLAUF IN DER KOLUMNE Frühling: Kotlotto Sommer: Mückengestöber Herbst: Drachenwut Winter: Liftfahren in Colorado Kleine Abschweifung: Liftfahren in Österreich NOCH EINMAL ZURÜCK ZU EINEM WICHTIGEN THEMA:...