Habig / Berninghaus | Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

Habig / Berninghaus Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-06668-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die geordnete Übergabe an einen Nachfolger kann zur existentiellen Frage von Unternehmen werden. Die Regelung dieser Nachfolge gestaltet sich allerdings oft schwierig, da das Thema von den Beteiligten weitgehend ausgeklammert wird. Die Autoren stellen das Spannungsfeld Unternehmen – Familie dar und beschreiben die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die praktische Durchführung der Nachfolge. Sie gehen auf die psychologischen Aspekte ein, die beim Senior und bei möglichen Nachfolgern eine Rolle spielen. Es werden Rechts- und Steuerfragen behandelt und mögliche Nachfolgemodelle vorgestellt, wie z.B. Übergang innerhalb der Familie, Management-Buy-out, Management-Buy-in, Börsengang, Unternehmensverkauf oder die Überführung in eine Stiftung.
Habig / Berninghaus Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I — Helmut Habig: Die betriebswirtschaftlichen, familiären, psychologischen und emotionalen Aspekte.- 1 Familienunternehmen in Deutschland.- 2 Das Spannungsfeld zwischen Unternehmen und Familie.- 3 Die Nachfolge als betriebswirtschaftliches Problem.- 4 Die Nachfolge als psychologisches Problem.- 5 Die Person des Nachfolgers.- 6 Die Organisation der Nachfolge.- 7 Der Ausstieg der Familie.- 8 Die professionelle Gestaltung des Generationswechsels.- 9 Nachfolgeregelungen aus der Praxis.- II — Jochen Berninghaus: Die steuerlichen und rechtlichen Aspekte.- 1 Grundlagen des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts und des Gesellschaftsrechts.- 2 Die Übertragung zu Lebzeiten.- 3 Vorbereitende Maßnahmen für den Fall des (plötzlichen) Todes des Unternehmers.- 4 Die Einschaltung Dritter in die Unternehmensnachfolge.- 5 Vermeidbare Fehler bei der Nachfolgeregelung anhand von Fallbeispielen.- A Fragebogen an den abtretenden Unternehmer bzw. die abtretende Unternehmerin.- B Fragebogen an den Unternehmensnachfolger bzw. die Unternehmensnachfolgerin.- C Checkliste zur Selbstbefragung „Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben“.- Abkürzungsverzeichnis.- Die Autoren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.