E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-06668-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I — Helmut Habig: Die betriebswirtschaftlichen, familiären, psychologischen und emotionalen Aspekte.- 1 Familienunternehmen in Deutschland.- 2 Das Spannungsfeld zwischen Unternehmen und Familie.- 3 Die Nachfolge als betriebswirtschaftliches Problem.- 4 Die Nachfolge als psychologisches Problem.- 5 Die Person des Nachfolgers.- 6 Die Organisation der Nachfolge.- 7 Der Ausstieg der Familie.- 8 Die professionelle Gestaltung des Generationswechsels.- 9 Nachfolgeregelungen aus der Praxis.- II — Jochen Berninghaus: Die steuerlichen und rechtlichen Aspekte.- 1 Grundlagen des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts und des Gesellschaftsrechts.- 2 Die Übertragung zu Lebzeiten.- 3 Vorbereitende Maßnahmen für den Fall des (plötzlichen) Todes des Unternehmers.- 4 Die Einschaltung Dritter in die Unternehmensnachfolge.- 5 Vermeidbare Fehler bei der Nachfolgeregelung anhand von Fallbeispielen.- A Fragebogen an den abtretenden Unternehmer bzw. die abtretende Unternehmerin.- B Fragebogen an den Unternehmensnachfolger bzw. die Unternehmensnachfolgerin.- C Checkliste zur Selbstbefragung „Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben“.- Abkürzungsverzeichnis.- Die Autoren.