Habermann | Medienkompetenz bei Kindern | Buch | 978-3-662-70052-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Habermann

Medienkompetenz bei Kindern

Ein Guide für einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-70052-5
Verlag: Springer

Ein Guide für einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-662-70052-5
Verlag: Springer


Dieser Ratgeber unterstützt Eltern, Pädagog*innen und Therapeut*innen dabei, die Faszination von Smartphones für Kinder zu verstehen, die Bedeutung von Langeweile zu erkennen und ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Lernen Sie, wie Sie mit der ständigen Präsenz von Smartphones, Tablets und Co. gelassen und kreativ umgehen können und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema relevant für die Entwicklung Ihres Kindes sind. 

Bieten Sie Kindern attraktive Alternativen und zahlreiche einfache Spiele für den täglichen Gebrauch. Entdecken Sie spannende und entwicklungsfördernde Aktivitäten, die wenig Material und kaum Vorbereitungszeit erfordern. Erhalten Sie Praxistipps für herausfordernde Situationen wie Restaurantbesuche, lange Autofahrten oder Bahnreisen. Nach diesem Ratgeber sind Sie bestens vorbereitet. Plus: Wissenschaftliche Hintergründe und aktuelle Studien übersichtlich und verständlich aufbereitet, Fragebögen und Checklisten zur Ermittlung des Medienkonsums, Material- und Spiellisten, Mediennutzungsvertrag und mehr zum Download und als Kopiervorlage.

Habermann Medienkompetenz bei Kindern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


.- Die kindliche Entwicklung.

.- Der Einsatz digitaler Medien.

.- Der Einfluss digitaler Medien auf die kindliche Entwicklung.

.- Die passive Nutzung von neuen Medien.

.- Bestandsaufnahme der individuellen Nutzungsdauer Ihres Kindes.

.- Wie findet man eine Balance?.

.- Tipps gegen die Langeweile zwischendurch.

.- Nachhaltige Strategien für die ganze Familie.

.- Tipps für bestimmte Situationen.

.- Die Konzentrations-Checklste.

.- Vorstellung der Ergotherapie.

.- Kopiervorlagen.


Kathrin Habermann MSc MA BSc, Ergotherapeutin, ist seit 2015 selbstständig tätig und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Wien. Sie berät Familien zum sinnvollen Umgang mit digitalen Medien und gibt u.a. Hilfestellung beim Ermitteln der idealen Screentime. 2020 publizierte sie bereits ihren erfolgreichen Ratgeber "Eltern-Guide Digitalkultur".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.