Sonstiges, Deutsch, CD-ROM plus Online
Datenbank für Schulmanagement
Sonstiges, Deutsch, CD-ROM plus Online
ISBN: 978-3-472-04482-6
Verlag: Luchterhand Verlag
Innovative Wissensbibliothek, die schulrechtliche, pädagogische und organisatorische Informationen auf intelligente sowie umfassende Art und Weise für Schulleitungen in Niedersachsen anbietet.
SchulLINK Luchterhand Niedersachsen unterstützt Schulleitungen und alle sonstigen am Schulleben Beteiligten in Niedersachsen bei entscheidenden Fragen des Schulmanagements sowie der Schulorganisation und bietet konsequent am Alltag von Schulleitungen orientierte rechtliche Fachinformationen sowie masgeschneiderte Problemlösungen. In etwa 100 praxisrelevanten Stichworten von A-Z findet der Nutzer in einer völlig neuartigen Darstellungsform einen schnellen, praxisorientierten Zugang zu Themenbereichen wie z.B. Aufsicht und Haftung, Konferenzen, Schulprogramm und Budgetierung.
Das nur auf elektronischem Weg realisierbare völlig neuartige Wissensmanagementsystem bietet Schulleitungen so über die einzelnen Stichworte verlinkt pädagogische Unterstützung, praktische Arbeitshilfen sowie die für die Themen relevanten aktuellen Vorschriften, Gesetze und Gerichtsentscheidungen im Umfang von zirka 10.000 Seiten. Die einfache Benutzerführung erleichtert dabei die Suche nach kompetentem Rat gegenüber Druckwerken erheblich.
Auf der einen Seite bietet das System die einschlägigen Vorschriften und Gerichtsentscheidungen zum Schul- und Lehrerdienstrecht sowie Beiträge renommierter Autoren aus dem Hermann Luchterhand Verlag und dem Carl Link Verlag. Diese umfassende theoretische Basis wird komplettiert durch die Seite der Praktiker, der Schulleitungen selbst. Sie erweitern den Informationsmarktplatz mit Material aus dem Arbeitsalltag - mit selbst erstellten Checklisten, Ablaufplänen, Formularen, Erfahrungsberichten und anderen Ergebnissen aus dem Schulleben.
Systemvoraussetzung:
IBM-kompatibler PC, MS-DOS 3.3 und höher, MS-Windows 3.1 und höher, 4 MB freier Hauptspeicher, CD-ROM-Laufwerk.
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrer, Bildungsinstitutionen, Bibliotheken, Personen und Institutionen, die in beratenden Funktionen mit der Schule zusammenarbeiten.