Haberler | Der Internationale Handel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook

Reihe: Abteilung Staatswissenschaft

Haberler Der Internationale Handel

Theorie der Weltwirtschaftlichen Zusammenhänge Sowie Darstellung und Analyse der Aussenhandelspolitik
1933
ISBN: 978-3-642-50873-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theorie der Weltwirtschaftlichen Zusammenhänge Sowie Darstellung und Analyse der Aussenhandelspolitik

E-Book, Deutsch, 301 Seiten, eBook

Reihe: Abteilung Staatswissenschaft

ISBN: 978-3-642-50873-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Haberler Der Internationale Handel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil. Die Theorie des internationalen Handels.- A. Einleitung.- 1. Die Begriffsbestimmung des internationalen Handels.- 2. Das Verhältnis der Theorie des internationalen Handels zur allgemeinen Wirtschaftstheorie.- B. Die Geldprobleme des internationalen Handels. (Das monetäre Gleichgewicht im Wirtschaftsverkehr zweier oder mehrerer Länder.).- 3. Einleitung.- 4. Die einzelnen Posten der Zahlungsbilanz und genauere Bestimmung des Begriffes.- 5. Die Herstellung des Gleichgewichtes der Zahlungsbilanz bei reiner Goldwährung.- 6. Die Wiederherstellung des Gleichgewichtes bei reiner Papierwährung.- 7. Der Mechanismus in voller Entfaltung.- 8. Dynamische Wechselkurse (Die Wechselkurse in Inflationsperioden).- 9. Einseitige Wertübertragung. Das Transferproblem.- C. Die reine Theorie des internationalen Handels.- 10. Einleitung.- 11. Die Theorie der komparativen Kosten.- 12. Angebot und Nachfrage in der Bestimmung des Gleichgewichts im zwischenstaatlichen Wirtschaftsverkehr.- 13. Die Theorie des internationalen Handels als Bestandteil der Lehre vom wirtschaftlichen Gleichgewicht.- Zweiter Teil. Handelspolitik. (Angewandte Theorie.).- A. Einleitung.- 14. Die wissenschaftliche Behandlung der Handelspolitik.- B. Wirkung und Beurteilung handelspolitischer Systeme und Maßnahmen. Schutzzoll und Freihandel.- 15. Argumente für den Freihandel.- 16. Die Wirkungen der Zölle.- 17. Die Zollargumente im allgemeinen.- 18. Die einzelnen Zollargumente.- 19. Dumping, Kartelle, Monopole, Ausfuhrprämien.- C. Die Technik der Handelspolitik.- 20. Inhalt und Formen der Zollgesetze und ihre Anwendung. Andere Methoden des Protektionismus.- 21. Tatsachen und Einrichtungen der Handelsvertragspolitik.- 22. Beurteilung der verschiedenen Systeme der Handelsvertragspolitik vomwirtschaftlichen und politischen Standpunkt.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.