Habedank | Belastungen und Ressourcen im Nachwuchsleistungssport | Buch | 978-3-658-38296-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 417 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Research

Habedank

Belastungen und Ressourcen im Nachwuchsleistungssport

Eine quantitativ-qualitative Studie zur Resilienz

Buch, Deutsch, 417 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-38296-4
Verlag: Springer


Wie gelingt es Kindern und Jugendlichen im Nachwuchsleistungssport, den vielfältigen Belastungen standzuhalten und dabei sogar noch Spitzenleistungen abzurufen? Weder die Schulkarriere, daily hassles, familiäre Probleme, parallel ablaufende Entwicklungsaufgaben noch sportliche Rückschläge wie Niederlagen oder Verletzungen halten die meisten Nachwuchsathlet*innen langfristig vom Fortführen ihrer leistungssportlichen Bestrebungen ab. Wie also gelingt es Ihnen, diese Gegebenheiten scheinbar mühelos zu meistern?

Sie verfügen offenbar über wichtige, dem Themenfeld der Resilienz zuordenbare personale und soziale Ressourcen sowie Strategien, um die hohen Anforderungen zu bewältigen und die Motivation trotz des physisch und mental anstrengenden Trainings sowie herausfordernder Wettkämpfe über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten.

Mittels einer sowohl quantitativen als auch qualitativen Studie liefert Timo Habedank eine präzise Darstellung des psychischen Anforderungsprofils junger Nachwuchsleistungssportler*innen im Bereich der Resilienz. Davon ausgehend werden Konsequenzen und Lehren für die praktische Arbeit abgeleitet.
Habedank Belastungen und Ressourcen im Nachwuchsleistungssport jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Nachwuchsleistungssport reloaded.- 3 Stress und Stressbewältigung.- 4 Resilienz.- 5 Konsequenzen für das weitere Vorgehen.- 6 Vorgehen, Stichprobe und Instrumente.- 7 Ergebnisdarstellung.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.


Timo Habedank (Dr. phil.) ist Lehrer für die Fächer Sport und Deutsch. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Pädagogik und Psychologie mit besonderem Fokus auf der Resilienz im Kinder- und Jugendleistungssport, Gesundheitspsychologie sowie der Extrem- und Risikosport.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.