Effizientes Management von Fahrzeugprojekten entlang der Wertschöpfungskette
E-Book, Deutsch, 337 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99622-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche.- 1.1 Wichtige Trends in der Automobilindustrie.- 1.2 Anforderungen an das Projektmanagement in der Automobilindustrie.- 1.3 Projektmanagement-Erfolgsfaktoren in der Automobilindustrie.- 2. Management einzelner Automotive-Projekte („Single-PM“).- 2.1 PM-Erklärungsmodell und seine Einordnung in die Prozesse der Automobilindustrie.- 2.2 Organisation im Automotive-Projekt.- 2.3 Teamarbeit und Kommunikation als Erfolgsfaktoren im AutomotiveProjekt.- 2.4 Definitionsphase als strategische Investition im Automotive-Projekt.- 2.5 Projektplanungsphase.- 2.6 Projektsteuerungsphase und Änderungsmanagement.- 2.7 Projektabschlussphase.- 3. Management mehrerer Automotive-Projekte („Multi-PM“).- 3.1 Erklärungsmodell des Multi-Projektmanagements.- 3.2 Organisation des Multi-Projektmanagements.- 3.3 Kommunikation und Zusammenarbeit in der Multi-Projekt-Umgebung.- 3.4 Prozess und Methoden des strategischen Multi-Projektmanagements (Projektportfolio-Management).- 3.5 Prozess und Methoden des operativen Multi-Projektmanagements (Programm-Management).- 3.6 Prozess und Methoden des Ressourcenmanagements.- 4. Management unternehmensübergreifender Automotive-Projekte („C3PM“).- 4.1 Bedeutung unternehmensübergreifender Projektarbeit.- 4.2 Organisationsformen für die Projektarbeit in vernetzten Strukturen.- 4.3 Projektarbeit im Spannungsfeld von Kooperation und Wettbewerb.- 4.4 Projektziele und Anforderungen gemeinsam definieren.- 4.5 Unternehmensübergreifende Planung („Cross Company Planning“).- 4.6 Integrierte Projektsteuerung im C3PM.- 4.7 Aus unternehmensübergreifenden Projekten lernen.- 5. Fazit und Ausblick.- 5.1 Mit Projektorientierung und professionellem Projektmanagement zum Erfolg.- 5.2Zukünftige Herausforderungen.- Abbildungsverzeichnis.- Die Autoren.