Hab / Wagner | Projektmanagement in der Automobilindustrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 337 Seiten, eBook

Hab / Wagner Projektmanagement in der Automobilindustrie

Effizientes Management von Fahrzeugprojekten entlang der Wertschöpfungskette

E-Book, Deutsch, 337 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99622-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hab / Wagner Projektmanagement in der Automobilindustrie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche.- 1.1 Wichtige Trends in der Automobilindustrie.- 1.2 Anforderungen an das Projektmanagement in der Automobilindustrie.- 1.3 Projektmanagement-Erfolgsfaktoren in der Automobilindustrie.- 2. Management einzelner Automotive-Projekte („Single-PM“).- 2.1 PM-Erklärungsmodell und seine Einordnung in die Prozesse der Automobilindustrie.- 2.2 Organisation im Automotive-Projekt.- 2.3 Teamarbeit und Kommunikation als Erfolgsfaktoren im AutomotiveProjekt.- 2.4 Definitionsphase als strategische Investition im Automotive-Projekt.- 2.5 Projektplanungsphase.- 2.6 Projektsteuerungsphase und Änderungsmanagement.- 2.7 Projektabschlussphase.- 3. Management mehrerer Automotive-Projekte („Multi-PM“).- 3.1 Erklärungsmodell des Multi-Projektmanagements.- 3.2 Organisation des Multi-Projektmanagements.- 3.3 Kommunikation und Zusammenarbeit in der Multi-Projekt-Umgebung.- 3.4 Prozess und Methoden des strategischen Multi-Projektmanagements (Projektportfolio-Management).- 3.5 Prozess und Methoden des operativen Multi-Projektmanagements (Programm-Management).- 3.6 Prozess und Methoden des Ressourcenmanagements.- 4. Management unternehmensübergreifender Automotive-Projekte („C3PM“).- 4.1 Bedeutung unternehmensübergreifender Projektarbeit.- 4.2 Organisationsformen für die Projektarbeit in vernetzten Strukturen.- 4.3 Projektarbeit im Spannungsfeld von Kooperation und Wettbewerb.- 4.4 Projektziele und Anforderungen gemeinsam definieren.- 4.5 Unternehmensübergreifende Planung („Cross Company Planning“).- 4.6 Integrierte Projektsteuerung im C3PM.- 4.7 Aus unternehmensübergreifenden Projekten lernen.- 5. Fazit und Ausblick.- 5.1 Mit Projektorientierung und professionellem Projektmanagement zum Erfolg.- 5.2Zukünftige Herausforderungen.- Abbildungsverzeichnis.- Die Autoren.


Gerhard Hab ist Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Fachhochschule München und Gastdozent an der Universität Augsburg. Als Berater und Coach mit dem Schwerpunkt Professionalisierung von Projektmanagement begleitet er vorwiegend Unternehmen der Automobilbranche. Er ist außerdem Regionalleiter der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. und leitet die Fachgruppe "Automotive-PM".

Reinhard Wagner ist Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Fachhochschule Neu-Ulm. Seine Schwerpunkte als Berater und Trainer liegen auf den Gebieten Entwicklungs- und Projektmanagement sowie Personal- und Organsiationsentwicklung. Er ist Leiter der Fachgruppe "Automotive-PM" der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.