Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: bachelor-wissen
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: bachelor-wissen
ISBN: 978-3-8233-6570-9
Verlag: Narr Dr. Gunter
Politikwissenschaft ist ein facettenreiches Fach, das sich in die drei Teilgebiete der Vergleichenden Regierungslehre, der Internationalen Politik sowie der Politischen Theorie und Ideengeschichte gliedert. Das Buch stellt die Vielfalt der Disziplin dar und dient als Grundlage für das weitere Studium. Es behandelt den Politikbegriff, stellt die wichtigsten Methoden vor und führt in Überblickskapiteln sowie anhand aufeinander abgestimmter Beispielthemen in die drei Teilbereiche ein. Konzeptionell ist es auf die Bedürfnisse Studierender im ersten Semester ausgerichtet. Als Kompendium für den Einstieg in einen der behandelten Gegenstände kann es immer wieder genutzt werden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
1 Warum Politikwissenschaft?
2 Was ist Politik? Ein Begriff, aber tausend Facetten
3 Was ist Wissenschaft?
4 Empirische Methoden der Politikwissenschaft
TEILBEREICHE DER POLITIKWISSENSCHAFT
5 Vergleichende Politikwissenschaft; Politikfeldanalyse
6 Fallbeispiel 1: Parlamentarisches vs. Präsidentielles Regierungssystem
7 Fallbeispiel 2: Wahlsysteme im Vergleich
8 Internationale Politik
9 Fallbeispiel 3: Theorien der Entwicklung und Entwicklungspolitik
10 Fallbeispiel 4: Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands und der USA
11 Politische Theorie und Ideengeschichte
12 Fallbeispiel 5: Repräsentation in Theorie und Ideengeschichte
13 Fallbeispiel 6: Das Konzept der Gewaltenteilung
14 Arbeitstechniken das (politik-)wissenschaftliche Handwerkszeug