Entscheidungsfelder - Management - Instrumente
E-Book, Deutsch, 576 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-89480-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Alexander Haas ist wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl für Marketing der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Björn Sven Ivens ist wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl für Marketing der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Grundlegende Aspekte des Marketing.- Innovationsfelder im Marketing — ein Überblick.- Trends und Innovationen im Marketing.- Stand und Entwicklungsperspektiven der Marketingtheorie.- Die Modellierung von Problemen der Marketingforschung mit Strukturgleichungsmodellen.- 2 Konsumentenverhalten als Basis des Marketing.- Kognitive Konsumentenverhaltensforschung — Überblick und aktuelle Forschungsfragen.- Imagery-Forschung als Bereich der Kommunikationsforschung.- Der Einfluss von Emotionen auf das Blick- und Klickverhalten.- Reaktanz als Stolperstein des Beziehungsmarketing.- 3 Prozess.- Aktuelle Trends und Innovationen in der Marktforschung.- Aktuelle Trends und Problemstellungen der Marketingstrategie.- Verkaufsmanagement — Innovative Ansätze und Ideen.- Determinanten einer erfolgreichen CRM-Implementierung.- Die ECR-Bereitschaft als Schlüssel für erfolgreiche vertikale Kooperationen — Konstrukt und Determinanten.- 4 Instrumente.- Ein Ansatz zur integrativen Marken- und Produktpolitik.- Preismanagement — eine umfassende Perspektive.- Preisschwellen bei auf 9 endenden Preisen? — Eine Analyse des Preisgünstigkeitsurteils.- Zur Staffelung von Werbeausgaben in Werbesalven.- Marktorientierte Gestaltung von Multikanalsystemen — Das Beispiel Automobildistribution.- 5 Management.- Geschäftsprozesse in Marketing und Vertrieb.- Marketing-Informationsmanagement: Das Konzept der Marketing Intelligence.- Das operative CRM im mobilen Internet.- Durch Führung zum authentischen Markenwert.- Innovative Ansätze und Perspektiven des Marketing-Controlling.- Neuerungen im Recht der Verbraucherinformation — Zur Förderung strukturvertrieblicher Marktentwicklungen.- 6 Institutionen.- Dienstleistungsmarketing als Innovator des Marketingverständnisses? — Einekritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz von Vargo/Lusch.- Industriegütermarketing — Bewährte Erkenntnisse und innovative Perspektiven.- Stiftungen als Promotoren des Wandels — Legitimation und Erfolgsvoraussetzungen innovativer Stiftungsarbeit.- Neue Ansätze im internationalen Marketing.