E-Book, Deutsch, Band 104, 424 Seiten
Reihe: Praktischer Journalismus
Das Handbuch zum Online-Journalismus
E-Book, Deutsch, Band 104, 424 Seiten
Reihe: Praktischer Journalismus
ISBN: 978-3-7445-1111-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;1
2;Impressum;3
3;Inhalt;5
4;Danke fürden Kaffee ...;11
5;Aus Journalismus wirdYournalismus;16
5.1;A1 Vom Zeitungsboten zum digitalen Newsroom;17
5.2;A2 UbiquitousComputing;24
5.3;A3 Online-Journalismus oder Journalismus.online?;28
5.4;A4 Die neue Rolleder Leserinnen;36
5.5;A5 UltrakurzeGeschichte des Journalismus.online;48
6;Online schreiben;58
6.1;B1 Schreiben imdigitalen Zeitalter;59
6.1.1;Ein Haus für gute Texte;59
6.1.2;Die digitale Schreibmaschine;63
6.2;B2 HTML schreiben;66
6.2.1;Die Sprache des Webs: HTML;67
6.2.2;Verlinken, aber richtig;71
6.2.3;Wie man Webseitengut aussehen lässt (CSS);84
6.2.4;WWW für Fortgeschrittene: HTML 5;87
6.3;B3 KleineWebseiten-Kunde;89
6.3.1;End of Homepage?;89
6.3.2;Die „lange Wurst“: Wie (journalistische) Webseiten aussehen;93
6.3.3;News-Aggregatoren;99
6.4;B4 Online-Texte schreiben;104
6.4.1;Der Newsstream;104
6.4.2;Überschriften, Teaser, Leads;109
6.4.3;Der Online-Artikel;126
6.5;B5 Spezifische Darstellungsformen und Arbeitsweisen;140
6.5.1;Listicles;140
6.5.2;Clickbait;143
6.5.3;Echtzeit-Ticker;144
6.5.4;Newsletter;150
6.5.5;Kuratieren;155
7;Multimedial erzählen;160
7.1;C1 Über kurz oder lang: Vom Online-Text zum „Longform Journalism“;161
7.1.1;Eine Agentur für besondere Dinge;161
7.1.2;Longform Journalism;163
7.2;C2 DigitalesErzählen;168
7.2.1;Vom Storytelling zum Scrollytelling;168
7.3;C3 Typen von Multimedia-Reportagen;172
7.3.1;Bevor es losgeht: Storyboard;172
7.3.2;Diachrone Multimedia-Werkzeuge;174
7.3.3;Synchrone Storytelling-Tools;189
7.3.4;Sonderformen desdigitalen Storytellings;191
7.3.5;Gamification;194
8;Selbstbloggen;198
8.1;D1 Die Blogosphäre;199
8.1.1;Ein Blogger als Staatsfeind?;199
8.1.2;Geschichte und Typologieder Blogosphäre;202
8.2;D2 Die eigenenInhalte verwalten;209
8.2.1;Content-Management-Systeme;209
8.2.2;Wordpress;211
8.2.3;Wordpress-Blog selbst aufsetzen;212
8.2.4;Den Blog gestalten;217
8.3;D3 AndereBlogsysteme;226
8.3.1;Medium;226
8.3.2;Tumblr;228
9;SocialJournalism;232
9.1;E1 Wie sozial sind Social Media?;233
9.1.1;„Vice“ heißt Laster;233
9.1.2;Das Soziale der Medien;235
9.1.3;Von Social Mediazu Social Journalism;240
9.1.4;Unsoziale Medien?;244
9.1.5;Community Management;249
9.2;E2 Journalistisch relevante Netzwerke;253
9.2.1;Facebook;253
9.2.2;Twitter;265
9.2.3;Instagram;272
9.2.4;Messenger;274
10;Bewegtes Netz:Video & Audio;280
10.1;F1 Guten Abend …;281
10.1.1;Hugh-Greene-Weg;281
10.1.2;Erfolgsgarant Online-Videos;283
10.2;F2 Video-Plattformen & Mediatheken;289
10.2.1;Video-Plattformen;289
10.2.2;YouTube und die „YouTuber“;292
10.2.3;Mediatheken;310
10.3;F3 Online-Videos selbst machen;318
10.3.1;Eine Video-Plattform für Debatten;318
10.3.2;Selbst drehen;320
10.3.3;Dramaturgie und Authentizität;324
10.3.4;Live-Streaming;327
10.4;F4 Podcasts;329
10.4.1;Wenn Radio die Welle macht;329
10.4.2;Warum Audio im Netz funktioniert;331
11;MobilerJournalismus;336
11.1;G1 Journalismus aufund aus dem Handy;337
11.1.1;Lokal, hyperlokal, lokalissimo;337
11.1.2;Mobiler Journalismusversus Mobile Reporting;341
11.2;G2 News-Apps;344
11.2.1;Mobil wird das neue Normal;344
11.2.2;Die Smartphone-Revolution;346
11.2.3;News für mobile Geräte;347
11.2.4;News-Aggregatorenauf Smartphones;354
11.2.5;Tablet-Journalismus;356
11.3;G3 Mobile Reporting;361
12;DatenJournalismus;368
12.1;H1 Storysrund um Daten;369
12.1.1;Feine Adresse;369
12.1.2;Zur Geschichte desDatenjournalismus;371
12.1.3;Die Open-Data-Bewegung;377
12.2;H2 Neue Formendes Storytellings;380
12.2.1;Hypothesen und Daten;380
12.2.2;Wo Daten zu finden sind;381
12.2.3;Wie man Daten analysiert;384
12.2.4;Darstellungsformendes Datenjournalismus;392
12.2.5;Wichtige Tools und Helferlein;398
12.3;H3 Der Datenjournalismus von morgen;402
13;Anhang;404
13.1;X1 Anmerkungen;405
13.2;X2 Bildnachweis;410
13.3;X3 Literatur;413
13.4;X4 Index;419