Haarkötter | Google & mehr: Online-Recherche | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 146 Seiten

Reihe: Praktischer Journalismus

Haarkötter Google & mehr: Online-Recherche

Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten

E-Book, Deutsch, 146 Seiten

Reihe: Praktischer Journalismus

ISBN: 978-3-7398-0141-4
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



'Suchen kann jeder, finden nicht': Journalismus-Professor Hektor Haarkötter erklärt, wie man im Netz mit den richtigen Suchbegriffen und -operatoren zum Recherche-Profi wird.

In Zeiten des 'information overloads' hat sich der Begriff der Recherche nachhaltig verändert: Bei Onlinerecherchen geht es heute nicht mehr darum, so viele Informationen wie möglich zu finden, sondern im Gegenteil nur noch so wenige, wie nötig. Aus den abertausenden Treffern, die Google & Co. einem heute bieten, müssen die treffendsten herausgefiltert werden. Dabei helfen erweiterte Sucheinstellungen, Operatoren und manchmal auch sogenannte 'Google Hacks', mit denen die Suchmaschine sich überlisten lässt. Und jenseits von Google gibt es eine große Zahl an Spezialsuchwerkzeugen im Internet, mit denen der User die Suche nach Dateien, Geo-Informationen, Musik, wissenschaftlichen Arbeiten etc. zielgenau verbessern kann. Eines der Zauberwörter im digitalen Zeitalter ist der Datenjournalismus: Der vorliegende Band geht insbesondere darauf ein, wie ganze Datensätze sich im Internet recherchieren und weiterverarbeiten lassen, und zwar bis hin zu geheimen Daten, Passwortlisten und anderem sicherheitsrelevantem Material. Viele journalistisch relevante Informationen lassen sich online nur noch ergattern, wenn man anonym unterwegs ist: Der Band zeigt darum, wie man mit dem Anonymisierungswerkzeug TOR unerkannt im Netz recherchieren kann. Tipps zu Recherchen mit dem Smartphone, zu In-App-Recherchen in Officeprogrammen und zu kollaborativen Recherchen über Cloud-Speicher-Dienste runden den Überblick ab.
Haarkötter Google & mehr: Online-Recherche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titelseite;5
2;Impressum;6
3;Inhaltsverzeichnis;7
4;A Vorwort;9
5;B Suchen und Finden im digitalen Zeitalter;10
5.1;1 Kollege Computer;10
5.2;2 Suchen kann jeder, finden nicht;12
5.3;3 Journalismus und Wissenschaft;16
6;C Die Welt ist doch eine Google;19
6.1;1 Die Googleisierung des Journalismus;19
6.2;2 Warum Google anders ist als die anderen;21
6.3;3 Vergiss W-Fragen!;27
6.4;4 Noch mehr Suchtipps;35
6.5;5 Google-Ergebnisse einschränken;40
6.6;6 Google kann auch direkt antworten;46
6.7;7 Weitere Google-Dienste und-Programme;48
6.8;8 Hört das mit Google denn überhaupt nicht mehr auf?;56
7;D Jenseits von Google;63
7.1;1 Suchmaschinen-Alternativen;63
7.2;2 Allgemeine Suchmaschinen;66
7.3;3 Recherchieren in sozialen Netzwerken;85
8;E Oberwasser im Datenmeer;97
8.1;1 Zum Begriff Datenjournalismus;97
8.2;2 Die Open-Data-Bewegung;103
8.3;3 Wo Daten zu finden sind;108
8.4;4 Recherchen im Hidden Web;114
8.5;5 Der Datenjournalismus von morgen;121
9;F Computer-Tipps;123
9.1;1 Der richtige Browser;123
9.2;2 Kuratieren statt recherchieren?;126
9.3;3 In-App-Recherchen;131
9.4;4 Wissenschaftliche Suche;133
9.5;5 Recherchen am Smartphone;137
9.6;6 Der universelle Such-Tipp;140
10;G Literaturverzeichnis;142
11;H Index;145


Prof. Dr. Hektor Haarkötter ist Studiengangleiter Journalismus und Unternehmenskommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Zuvor hat er viele Jahre als Journalist, Filmemacher und Fernsehregisseur gearbeitet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.