Haar, ter | Clara & Finn | Buch | 978-3-8251-7837-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 306 g

Haar, ter

Clara & Finn


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8251-7837-6
Verlag: Urachhaus/Geistesleben

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 211 mm, Gewicht: 306 g

ISBN: 978-3-8251-7837-6
Verlag: Urachhaus/Geistesleben


Clara und Finn fahren mit ihrem
Vater ans Meer, zum ersten Mal. Nur
dumm, dass Clara im Zug bemerkt,
dass sie unterwegs ihren Koffer vergessen
hat! Als ihr Vater losläuft, um
ihn zu holen, fährt der Zug los, ehe
er zurück ist. Und die Fahrkarten hat
natürlich er! Wie sollen sie das nur
dem Schaffner erklären?

Haar, ter Clara & Finn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


«Ich will am Fenster sitzen», sagte Clara.
Sie fanden ein leeres Abteil am Ende des dritten Wagens.
Clara und Finn setzten sich sofort ans Fenster. Finn legte seinen Koffer
neben sich.
«Na, zum Glück ist es nicht voll», sagte Papa. «Wenn ich morgens
früh zur Arbeit fahre …»
Aber er konnte seinen Satz nicht zu Ende sprechen.
«Oooh! Wie blöd!», rief Clara laut auf.
«Was ist denn los?», fragte Papa.
Clara wagte nicht, ihn anzusehen.
«Ich glaube … ich habe meinen Koffer im Bus stehen lassen!»,
flüsterte
sie.
«Das darf doch nicht wahr sein! Wie konntest du das vergessen? Ihr
habt mir doch hoch und heilig versprochen, dass ihr auf eure Koffer
aufpasst!»
«O, Paps …» Claras Lippen fingen an zu zittern. Sie dachte an all ihre
Sachen, die sie eingepackt hatte. «Ist mein Koffer jetzt für immer
weg?»
Papa blickte auf seine Armbanduhr. Nur noch ein paar Minuten bis zur
Abfahrt. Sollte er es wagen, zum Bus zurückzurennen?
«Soll ich deinen Koffer holen?», fragte Finn. Das fand Clara lieb von
ihm. Sie hatte erwartet, dass er sie auslachen würde.
«Nein», sagte Papa. «Ihr bleibt sitzen. Ich lauf hin, vielleicht ist der
Bus noch da.»
«Und wenn der Zug dann ohne dich losfährt?», fragte Clara
ängstlich.


Holberg, Marianne
Marianne Holberg studierte Germanistik und Geschichte und arbeitete als Lehrerin in Deutschland sowie in den Niederlanden. Seit 1994 ist sie als freiberufliche Übersetzerin aus dem Niederländischen tätig. Zu ihrem Spektrum gehören ebenso Romane und Kinder- und Jugendbücher wie Sachbücher. Marianne Holberg ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ, und lebt in Berlin.

Haar, Jaap ter
Jaap ter Haar, 1922 in Hilversum geboren. Nach seinem Abitur 1940 arbeitete er zunächst als BüroangestellterAls die Niederlande im 2.Weltkrieg von den Deutschen besetzt wurden, verließ er das Land und schloss sich in Frankreich der Résistance an. Nach dem Krieg kehrte er in die Niederlande zurück, wo er sich zunächst freiwillig zum Militärdienst bei der Königlichen Marine verpflichtete. Anschließend wechselte er zum Rundfunk, wo er zunächst als Korrespondent und dann in der Programmproduktion für überseeische Radiostationen verantwortlich war. Ab 1954 wählte er das Schreiben zu seinem Hauptberuf. Er verfasste viele Kurzgeschichten, Hörspiele, Fernsehstücke und Drehbücher. Bekannt wurde er vor allem als Kinder- und Jugendbuchautor, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden. Jaap ter Haar starb 1998 in Laren.

Straaten, Harmen van
Harmen van Straaten, geboren 1958 in Arnhem, studierte und lehrte Jura, bis er merkte, dass ihn diese Arbeit nicht glücklich macht. Also beschloss er, Kinderbücher zu illustrieren, und schrieb 2001 sein erstes eigenes Buch. Er verfasste und illustrierte bisher rund 400 Werke, vom Bilderbuch bis zum Jugendroman, für die er zahlreiche nationale und internationale Preise erhielt. Im Verlag Freies Geistesleben sind bereits mehrere von ihm illustrierte oder verfasste Bilder- und Kinderbücher erschienen. Er lebt in Amsterdam. www.harmenvanstraaten.nl

Jaap ter Haar wurde 1922 in Hilversum
geboren. Als die Niederlande im 2. Weltkrieg von
den Deutschen besetzt wurden, verließ er das
Land und schloss sich in Frankreich der Résistance
an. 1954 wählte er das Schreiben zu seinem
Hauptberuf. Er verfasste viele Kurzgeschichten,
Hörspiele, Fernsehstücke und Drehbücher.
Bekannt wurde er vor allem als Kinder- und
Jugendbuchautor, die in über 20 Sprachen
übersetzt wurden. Jaap ter Haar starb 1998 in
Laren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.