Haar / Kaufmann | "Gerechter Krieg" und "Niemandsland" | Buch | 978-3-534-64151-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 480 g

Haar / Kaufmann

"Gerechter Krieg" und "Niemandsland"

Rechtfertigungsideologien für Kolonisierung und Versklavung durch europäische Mächte c.1500-1800

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-534-64151-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert erlangten westeuropäische Mächte die Herrschaft über weite Teile der Welt, was mit einem Anstieg des Sklavenhandels in bis dahin unbekannte Dimensionen verbunden war. Dieses Buch verfolgt die Argumentationsfiguren, mit denen man die mit Kolonisierung und Versklavung verbundene Unterdrückung und Ausbeutung zu rechtfertigen versuchte.
Haar / Kaufmann "Gerechter Krieg" und "Niemandsland" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaufmann, Matthias
Matthias Kaufmann war von 1995 bis 2020 Professor für Philosophie (Ethik) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Rechtsphilosophie und politische Philosophie der Neuzeit.

Haar, Christoph
Christoph Haar ist Akademischer Rat a. Z. für Neuere Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsinteressen liegen in der Kultur- und Ideengeschichte sowie der europäischen und der Globalgeschichte der Frühen Neuzeit.

Christoph Haar ist Akademischer Rat a. Z. für Neuere Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsinteressen liegen in der Kultur- und Ideengeschichte sowie der europäischen und der Globalgeschichte der Frühen Neuzeit.

Matthias Kaufmann war von 1995 bis 2020 Professor für Philosophie (Ethik) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Rechtsphilosophie und politische Philosophie der Neuzeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.