Haan / Jungk / Kutt | Umweltbildung als Innovation | Buch | 978-3-540-62484-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

Haan / Jungk / Kutt

Umweltbildung als Innovation

Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-540-62484-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Bilanzierungen und Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-540-62484-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Trotz aller Anstrengungen ist der bisherige Stand der Umweltbildung unbefriedigend. Internationale (z. B. UNCED 1992) und nationale Anstöße (z.B. Umweltgutachten 1994 des Sachverständigenrats für Umweltfragen) gebieten, Grundlagen und Ergebnisse bisheriger Maßnahmen zu überprüfen. Gegenstand dieser Evaluationsstudie sind über einhundert Forschungsvorhaben und Modellversuche aus den Jahren 1987 bis 1995. Kriterien der Auswertung sind Konzeptionen, Inhalte, Lernprozesse, Kooperation, Medien und Materialien, Ökologisierung, Fortbildung, Verbreitung und Anwendung sowie Innovationseffekte. Aus alledem werden konkrete Empfehlungen für eine "kulturelle Wende" der Umweltbildung abgeleitet.

Haan / Jungk / Kutt Umweltbildung als Innovation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Ausgangsüberlegungen und Herangehensweise.- 2 Rahmenbedingungen.- 2.1 Umweltpolitik.- 2.2 Programme und Beschlüsse zur Umweltbildung.- 2.3 Ergebnisse der Forschung zum Umweltbewußtsein.- 3 Der Stand der Ökologisierung des Bildungswesens.- 3.0 Vorbemerkung.- 3.1 Der Stand der Ökologisierung in der schulischen und außerschulischen Bildung.- 3.2 Der Stand der Ökologisierung in der beruflichen Bildung.- 3.3 Der Stand der Ökologisierung an den Hochschulen.- 4 Auswertung von Modellversuchen und Projekten anhand ausgewählter Kriterien.- 4.1 Allgemeinbildende Einrichtungen.- 4.2 Berufliche Bildung.- 4.3 Hochschulen.- 5 Auswertung in Hinblick auf Verbreitung und Anwendung.- 5.1 Modellversuche in der schulischen und außerschulischen Bildung.- 5.2 Berufliche Bildung.- 5.3 Modellversuche an Hochschulen.- 6 Der Innovationseffekt der untersuchten Vorhaben.- 6.1 Modellversuche als Innovationsauslöser.- 6.2 Modellversuche als Innovationsträger.- 7 Institutionelle Barrieren für die innovative Umweltbildung.- 8 Bildungspolitische Empfehlungen.- 8.1 Für eine „kulturelle Wende“ der Umweltbildung.- 8.2 Eckpunkte für ein neues Gesamtkonzept und Arbeitsprogramm Umweltbildung.- 8.3 Transferprogramme und stützende Maßnahmen.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Tabellarischer Anhang.- 11 Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.