Haake | Die Narratologie des Kinobesuchs der 1930er bis 1950er Jahre | Buch | 978-3-8471-0565-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 173 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Cadrage

Haake

Die Narratologie des Kinobesuchs der 1930er bis 1950er Jahre

Formen des Erinnerns eines saarländischen Publikums

Buch, Deutsch, Band Band 003, 173 Seiten, gebunden, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Cadrage

ISBN: 978-3-8471-0565-7
Verlag: V&R unipress


Remembrance and memory are enjoying a boom in Humanities research. In her study, Susanne Haake examines forms of remembering with respect to cinema-going in the Saarland, a German federal state, between the 1930s and 1950s. Closing a scholarly gap, her analysis of local cineastic history examines the viewing public and their film experiences. What cinema reminiscences are evoked from one’s youth and how are they conveyed from a narratological angle in the context of the living world and historic events? To answer these questions, Susanne Haake analyzes interviews using an interdisciplinary analytical instrument she herself developed.
Haake Die Narratologie des Kinobesuchs der 1930er bis 1950er Jahre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haake, Susanne
Dr. Susanne Haake promovierte an der Universität Trier im Fach Medienwissenschaft. Derzeit ist sie Akademische Mitarbeiterin im Fach Mediendidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

Dr. des. Susanne Haake ist Akademische Mitarbeiterin im Fach Mediendidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.