Gwozdz, Patricia
Patricia A. Gwozdz, Priv.-Doz. Dr., forscht und lehrt am Institut für Romanistik der Universität Potsdam zu Themen an den Schnittstellen zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, den Medical Humanities, dem Feld der Populären Wissenschaft insbesondere der Life Sciences sowie den Beziehungen zwischen Literaturtheorie und Philosophie. Mit „Ecce figura: Lektüren eines Konzepts in Konstellationen (100 v. Chr. - 1946)“ schloss sie ihr Habilitationsprojekt (2021) zur interdisziplinären Begriffsgeschichte ab. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Homo academicus goes Pop. Zur Kritik der Life Sciences in Populärwissenschaft und Literatur (2016).
Patricia A. Gwozdz, Priv.-Doz. Dr., forscht und lehrt am Institut für Romanistik der Universität Potsdam zu Themen an den Schnittstellen zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, den Medical Humanities, dem Feld der Populären Wissenschaft insbesondere der Life Sciences sowie den Beziehungen zwischen Literaturtheorie und Philosophie. Mit „Ecce figura: Lektüren eines Konzepts in Konstellationen (100 v. Chr. - 1946)“ schloss sie ihr Habilitationsprojekt (2021) zur interdisziplinären Begriffsgeschichte ab. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Homo academicus goes Pop. Zur Kritik der Life Sciences in Populärwissenschaft und Literatur (2016).