Guzzoni | Wohnen und Wandern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

Guzzoni Wohnen und Wandern


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-495-81368-3
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

ISBN: 978-3-495-81368-3
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weder sind die Menschen so sesshaft und ortsgebunden, wie sie oftmals selbst glauben, noch so mobil und nomadisch, wie es heute häufig behauptet wird. Die großen langtradierten Gegensätze von Ruhe und Bewegung, Raum und Zeit, Beständigkeit und Veränderung verlieren ihre eindeutige Evidenz, wenn aus dem sinnlich-konkreten Bereich des menschlichen Wohnens und Wanderns heraus gedacht wird. Ute Guzzoni betrachtet von unterschiedlichen Blickwinkeln aus das "Haus der Welt", in dem wir keine bloß "vernunftbegabten Lebewesen" sind, sondern auf der Erde und unter dem Himmel wohnende und wandernde Teilnehmer und Teilgeber des Spiels zwischen dem Einen und dem Anderen, zwischen Leben und Tod, Hiersein und Dortsein, Verweilen und Weitergehen. Mal steht mehr das Wohnen, mal mehr das Wandern im Vordergrund; aber immer geht es darum, die sinnliche Qualität des Hier und Jetzt, das uns zugleich Bleibende wie Gehende sein lässt, zu entfalten.

Guzzoni Wohnen und Wandern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;9
3;Vorbemerkung;11
4;I. Einführung: Wohnen und Wandern im Haus der Welt;13
5;II. Das Wohnen;31
5.1;1) Die Menschen als Wohnende;31
5.2;2) Das Wohnen mit Dingen und das sinnliche Haus;35
5.3;3) Wohnen miteinander;42
5.4;4) Großstädtisches Wohnen;53
5.4.1;a. Rationalität, Individualität und Anonymität in der Großstadt;53
5.4.2;b. Die Großstadt – auf der Erde, unter dem Himmel?;64
6;III. Der Raum der Welt;73
6.1;1) Orte und Richtungen des Wohnens in der Welt;73
6.2;2) Raum des »Diesseits« und Raum des »Jenseits«;85
6.3;3) Wohnungen der Toten und Wohnungen der Götter;92
7;IV. Die Wanderer;99
7.1;1) Pilger zum Jenseits und Wanderer im Diesseits;99
7.2;2) Wandern durch die Welt: Nomaden und Seefahrer;108
7.3;3) Ankommen und aufbrechen, aufbrechen und ankommen;114
8;V. Das Haus der Welt zwischen Himmel und Erde;119
8.1;1) Zwischen Himmel und Erde;119
8.2;2) Der Horizont der Welt;133
9;VI. Bilder vom Wohnen und Wandern;139
10;ZitierteLiteratur;152


Ute Guzzoni, geb. 1934, lehrte als Professorin für Philosophie an der Universität Freiburg i. Br. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt bei Alber: Über Natur (1995), Sieben Stücke zu Adorno (2003), Hegels Denken als Vollendung der Metaphysik (2005), Unter anderem: die Dinge (2008), Gegensätze, Gegenspiele (2009), Der andere Heidegger (2009), erstaunlich und fremd (2012), Nichts (2014), Im Raum der Gelassenheit: die Innigkeit der Gegensätze (2014), Wasser (2015) und Weile und Weite (2017).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.