E-Book, Deutsch, Band 16, 305 Seiten
Eine Studie zum Reduktionsproblem in der Physik
E-Book, Deutsch, Band 16, 305 Seiten
Reihe: Epistemische Studien / Epistemic StudiesISSN
ISBN: 978-3-11-032951-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Das Reduktionsproblem;11
2;1.1 Die Fragestellung;11
3;1.2 Positionen zum Reduktionsproblem;15
4;1.3 Theorien der Reduktion;26
5;Die Reduktion physikalischer Theorien;45
6;2.1 Das Reduktionsproblem in der Physik;45
7;2.2 Der begriffliche Aspekt;56
8;2.3 Der mathematische Aspekt;70
9;2.4 Reduktion und Theoriennachbarschaft;89
10;2.5 Zusammenfassung und Vorbereitung der Fallbeispiele;110
11;Newtonsche Gravitationstheorie undAllgemeine Relativitätstheorie;125
12;3.1 Die Gesetze der Allgemeinen Relativitätstheorie;126
13;3.2 Ist die Newtonsche Gravitationstheorie als Grenzfall in der Allgemeinen Relativitätstheorie enthalten?;130
14;3.3 Die linearisierte Allgemeine Relativitätstheorie und die Post-Newtonsche Näherung;142
15;3.4 Erklärungen mit den Einsteinschen Feldgleichungen;149
16;3.5 Erklärungsgrenzen der Allgemeinen Relativitätstheorie;154
17;3.6 Ausblick und Zusammenfassung;166
18;Newtonsche Mechanik und Quantenmechanik;171
19;4.1 Die Gesetze der Quantenmechanik;174
20;4.2 Ist die Newtonsche Mechanik als Grenzfall in der Quantenmechanik enthalten?;184
21;4.3 Erklärungen mit der Quantenmechanik;196
22;4.4 Erklärungsgrenzen der Quantenmechanik;205
23;4.5 Ausblick und Zusammenfassung;221
24;Thermodynamik und statistische Mechanik;229
25;5.1 Statistische Thermodynamik;232
26;5.2 Ist die Thermodynamik als Grenzfall in der statistischen Mechanik enthalten?;238
27;5.3 Erklärungsgrenzen der statistischen Mechanik;255
28;5.4 Das Problem der makroskopischen Irreversibilität;268
29;5.5 Das Gibbssche Paradoxon;277
30;5.6 Zusammenfassung;286
31;Schlussbemerkungen;287
32;6.1 Zusammenfassung;287
33;6.2 Einheit der Physik, Theorie von Allem und pluralistische Ontologie;290
34;Literaturverzeichnis;299