Buch, Deutsch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm
Philosophie und Pädagogik in der geisteswissenschaftlichen Tradition
Buch, Deutsch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm
ISBN: 978-3-86583-418-8
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
I. Theodor Litt und Eduard Spranger. Philosophie und Pädagogik in der geisteswissenschaftlichen Tradition
Peter Gutjahr-Löser
Das Wirken Theodor Litts in Leipzig zwischen 1920 und 1947
Werner Sacher
Eduard Spranger – (k)ein Diltheyschüler? - Sprangers Philosophie und Pädagogik in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik
Stefan Danner
„Einführung“ oder „Kunst“?. Theodor Litt und John Dewey über Analogien in der pädagogischen Tradition
Kurt Aurin
Das Alter. Reflexionen zweier pädagogisch engagierter Philosophen
Erich E. Geissler
Reflexion und Bildung. Studie zu Bildungskonzeption Theodor Litts.
Michio Ogasawara
Die Rezeption Eduard Sprangers und Theodor Litts in Japan
Miroslaw S. Szymanski
Die Rezeption Eduard Sprangers und Theodor Litts in Polen
Aida Kruze / Zanda Rubene / Lucija Rutka
Die Rezeption Eduard Sprangers und Theodor Litts im Baltikum
Rita Thomale
Menschenbild und Berufsethos des Lehrers
II. Beiträge aus der Litt-Forschung
Karen Gaukel
Die Berufung von Theodor Litt an die Universität Leipzig
Karen Gaukel
Der Schrebergarten
III. Theodor-Litt-Preis für Lehrende der Universität Leipzig (Zeitraum 2001 bis 2008)
IV. Autorenverzeichnis