E-Book, Englisch, Deutsch, Band 54, 457 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Frühe NeuzeitISSN
E-Book, Englisch, Deutsch, Band 54, 457 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Frühe NeuzeitISSN
ISBN: 978-3-11-093356-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: Martin Brecht, Luther und die Türken. - Ulrich Andermann, Geschichtsdeutung und Prophetie. Krisenerfahrung und -bewältigung am Beispiel der osmanischen Expansion im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. - J. Janós Varga, Europa und die >Vormauer des ChristentumsDieter Mertens, Claromontani passagii exemplum. Papst Urban II. und der erste Kreuzzug in der Türkenkriegspropaganda des Renaissance-Humanismus. - Johannes Helmrath, Pius II. und die Türken. - Matthias Thumser, Eine neue Aufgabe im Heidenkampf? Pläne mit dem Deutschen Orden als Vorposten gegen die Türken. - Hermann Wiegand, Neulateinische Türkenkriegsepik des deutschen Kulturraums im Reformationsjahrhundert. - Wilhelm Kühlmann, Der Poet und das Reich. Politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen Türkenlyrik in Deutschland. - Wolfgang Neuber, Grade der Fremdheit. Alteritätskonstruktion und experientia-Argumentation in deutschen Turcica der Renaissance. - József Jankovics, The Image of the Turks in Hungarian Renaissance Literature. - András Szabó, Die Türkenfrage in der Geschichtsauffassung der ungarischen Reformation. - Ferenc Szakály, Grenzverletzer. Zur Geschichte der protestantischen Mission in Osteuropa. - Pál Acs, Tarjumans Mahmud and Murad. Austrian and Hungarian Renegades as Sultan's Interpreters. - Bodo Guthmüller, 'Se tu non piangi, di che pianger suoli?' Der 'Lamento di Constantinopoli' in ottava rima. - Wolfgang Friedrichs, Das Türkenbild in Lodovico Dolces Übersetzung der 'Epistolae magni Turci' des italienischen Humanisten Laudivio Vezzanense. - Hans Georg Majer, Giovio, Veronese und die Osmanen. Zum Sultansbild der Renaissance. - Klaus Malettke, Die Vorstöße der Osmanen im 16. Jahrhundert aus französischer Sicht. - Luc Deitz, Das Türkenbild in der englischen Literatur des 16. Jahrhunderts. - Margaret Meserve, Medieval Sources for Renaissance Theories on the Origins of the Ottoman Turks. - Barbara Milewska-Wazbinska, The Turks in the Renaissance Latin Poetry of Poland.
Inhalt: Martin Brecht, Luther und die Türken. - Ulrich Andermann, Geschichtsdeutung und Prophetie. Krisenerfahrung und -bewältigung am Beispiel der osmanischen Expansion im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. - J. Janós Varga, Europa und die >Vormauer des Christentums<. Die Entwicklungsgeschichte eines geflügelten Wortes. - Dieter Mertens, Claromontani passagii exemplum. Papst Urban II. und der erste Kreuzzug in der Türkenkriegspropaganda des Renaissance-Humanismus. - Johannes Helmrath, Pius II. und die Türken. - Matthias Thumser, Eine neue Aufgabe im Heidenkampf? Pläne mit dem Deutschen Orden als Vorposten gegen die Türken. - Hermann Wiegand, Neulateinische Türkenkriegsepik des deutschen Kulturraums im Reformationsjahrhundert. - Wilhelm Kühlmann, Der Poet und das Reich. Politische, kontextuelle und ästhetische Dimensionen der humanistischen Türkenlyrik in Deutschland. - Wolfgang Neuber, Grade der Fremdheit. Alteritätskonstruktion und experientia-Argumentation in deutschen Turcica der Renaissance. - József Jankovics, The Image of the Turks in Hungarian Renaissance Literature. - András Szabó, Die Türkenfrage in der Geschichtsauffassung der ungarischen Reformation. - Ferenc Szakály, Grenzverletzer. Zur Geschichte der protestantischen Mission in Osteuropa. - Pál Acs, Tarjumans Mahmud and Murad. Austrian and Hungarian Renegades as Sultan's Interpreters. - Bodo Guthmüller, »Se tu non piangi, di che pianger suoli?« Der »Lamento di Constantinopoli« in ottava rima. - Wolfgang Friedrichs, Das Türkenbild in Lodovico Dolces Übersetzung der »Epistolae magni Turci« des italienischen Humanisten Laudivio Vezzanense. - Hans Georg Majer, Giovio, Veronese und die Osmanen. Zum Sultansbild der Renaissance. - Klaus Malettke, Die Vorstöße der Osmanen im 16. Jahrhundert aus französischer Sicht. - Luc Deitz, Das Türkenbild in der englischen Literatur des 16. Jahrhunderts. - Margaret Meserve, Medieval Sources for Renaissance Theories on the Origins of the Ottoman Turks. - Barbara Milewska-Wazbinska, The Turks in the Renaissance Latin Poetry of Poland.