E-Book, Deutsch, Band 41, 131 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
Rätedemokratie und Rätebewegung in Bayern 1918/19
E-Book, Deutsch, Band 41, 131 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
ISBN: 978-3-8288-7297-4
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Obwohl die entscheidenden Etappen der bayerischen Revolution ihren Ausgangspunkt in der Landeshauptstadt München nahmen, kann dennoch mit Fug und Recht von einer bayerischen Revolution gesprochen werden. Die revolutionäre Stimmung erfasste nämlich auch andere bayerische Städte und die ländlichen Regionen. Die vorliegende Publikation beabsichtigt, durch besondere thematische Zugänge die bewegenden Ereignisse neu zu beleuchten. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen daher das Modell der Rätedemokratie, die handelnden Protagonisten sowie das gescheiterte Experiment, einen Staat auf rätedemokratischer Grundlage zu errichten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Prolog;8
2;Vorspann 1: Die Rätebewegung – Entstehung, Erscheinungsbild, Positionen;12
3;Vorspann 2: Modelle der Rätedemokratie;18
4;Vorspann 3: Die „Bayerische Räterepublik“ in der zeitgeschichtlichen Forschung;24
5;Vorspann 4: Die bayerischen Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte;30
6;Protagonisten 1: Die bayerische Sozialdemokratie und die Rätebewegung;36
7;Protagonisten 2: Kurt Eisner – Idealist, Revolutionär und Rätedemokrat;44
8;Protagonisten 3: Erich Mühsam – Anarchismus und Rätesystem;56
9;Protagonisten 4: Gustav Landauer – Philosoph, Anarchist und Politiker;64
10;Protagonisten 5: Ernst Toller – Revolutionär mit Leib und Seele;72
11;Experiment 1: Das Interregnum – Doppelherrschaft von Regierung und Räten;82
12;Experiment 2: Die sechs Tage der ersten Räterepublik – Die „Scheinräterepublik“;90
13;Experiment 3: Die 2. Räterepublik – die kommunistische Machtergreifung;106
14;Epilog;114
15;Glossar;120
15.1;Postionen der linken Parteien;121
15.2;REVOLUTION in BAYERN: 1. Etappe – Das Ministerium Eisner;122
16;Literaturverzeichnis;124
16.1;Primärliteratur;124
16.2;Sekundärliteratur;125
16.3;Periodica;128
16.4;Miscellanea;129
17;Bildverzeichnis;130