Gurland / Scigalla / Koch | Nephrologie | Buch | 978-3-540-51475-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Innovative Aspekte der klinischen Medizin

Gurland / Scigalla / Koch

Nephrologie

Neue Perspektiven für Dialysepatienten

Buch, Deutsch, Band 1, 104 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: Innovative Aspekte der klinischen Medizin

ISBN: 978-3-540-51475-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Intention der neuen Reihe Innovative Aspekte der klinischen Medizin ist die - Diskussion innovativer Entwicklungen in der klinischen Medizin - ganzheitliche Betrachtung von Wissenschaftsthemen - von Diagnostik bis Therapie, von Prävention bis Patientenführung, von Verlaufskontrolle bis Nachsorge - Zusammenführung von Wissenschaftstheorie und Praxiserfahrungen. Die Reihe stellt ein Forum für aktuellste Forschungsergebnisse aus der klinischen Forschung dar. Als erster Band erscheint: Das Buch inauguriert für den Indikationsbereich Nephrologie/Hämatologie innovative Therapieprinzipien, die insbesondere für den Dialysepatienten große therapeutische Fortschritte darstellen. Die Besonderheit ist die Breite des abgehandelten Themenspektrums. Konservative Therapiemethoden der Ernährung werden ebenso gewürdigt wie das durch modernste gentechnologische Methoden hergestellte rekombinante humane Erythropoietin (rhEPO). rhEPO ist in diesem Buch auch die herausragende Innovation der klinischen Medizin, die in der Behandlung der renalen Anämie eine therapeutische Revolution bedeutet. Neben der medikamentösen Therapie ist ebenso die innovative Gerätemedizin vertreten: mit einem neuartigen Prinzip der LDL-Apherese - der extrakorporalen, selektiven LDL-Apherese. Ziel des Buches ist die Kommunikation differentieller Grundlagenforschung zu derartigen Innovationen, kompetent von Fachleuten aus Klinik und Praxis, d.h. aus "Forscherhand" präsentiert. Der Nutzen für den Leser liegt in der integrativen Darstellung der Themen - Diagnostik, Ernährung, Dialyse, medikamentöse Therapie - sowie im hohen Aktualitätsgrad der Themeninhalte, der Information direkt aus der klinischen Forschungspraxis.
Gurland / Scigalla / Koch Nephrologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- I: Diagnostik, Ernährung, Dialyse.- 1. N-Acetyl-?-D-glukosaminidase, ?l-Mikroglobulin und Mikroalbumin im Urin bei Kindern mit chronischen Glomerulonephritiden und von Patienten während der Behandlung mit dem Aminoglykosid Amikacin.- 2. Aminosäurestoffwechsel bei Urämie.- 3. Diätetische Konzeptionen in der konservativen Therapie der chronischen Niereninsuffizienz.- 4. Klinische LDL-Adsorption an Dextransulfat mit automatischer On-line-Adsorberregeneration bei Hyperlipoproteinämie.- II: Rekombinantes humanes Erythropoietin (rhEPO).- 1. Molekulare Biologie von Erythropoietin.- 2. Pharmakokinetik von rhEPO nach einmaliger i.v.- und s.c.- Gabe.- 3. Erste Erfahrungen bei der Behandlung terminal niereninsuffizienter Kinder mit rhEPO.- 4. Nebenwirkungen der Therapie der renalen Anämie mit rekombinantem humanem Erythropoietin.- 5. Hypertonieentwicklung unter rhEPO-Therapie und ihre möglichen Mechanismen.- 6. Bedeutung der Aluminiumüberladung für die Ansprechbarkeit des Knochenmarks auf rekombinantes Erythropoietin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.