Gurdon / Hübscher / Kreutchen | Resonanzen // Interventionen | Buch | 978-3-7639-7265-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Verorten

Gurdon / Hübscher / Kreutchen

Resonanzen // Interventionen

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Verorten

ISBN: 978-3-7639-7265-4
Verlag: wbv Media GmbH


Kulturelle Teilhabe im interdisziplinären Miteinander ist Thema des Bandes, der mit dem Begriffspaar Resonanzen // Interventionen das inhaltliche und konzeptionelle Feld absteckt.

Im Zentrum steht das Medium „Buch" als Raum, in dem wissenschaftliche Texte und Bildargumentationen im Wechselspiel mit Interventionen künstlerischer Forschung einen polyvalenten Denk- und Diskursraum eröffnen. Mit ihren verschiedenen Perspektiven und Herangehensweisen rufen die Beiträge Facetten inklusiver Teilhabe auf, ohne das Thema durch absolute Definition einengen zu wollen. Die Dynamik des Diskursraums ist dabei nicht auf das Buch begrenzt, sondern bindet explizit öffentlichen Raum und Hochschule als weitere Resonanzräume ein.

Der Band ist im Kontext von DoProfil entstanden, dem Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung, und ist Teil der Reihe "verorten. Räume kultureller Teilhabe".
Gurdon / Hübscher / Kreutchen Resonanzen // Interventionen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Alexander Gurdon, Sarah Hübscher & Christopher Kreutchen

Perspektive: Resonanzen // Interventionen
Christopher Kreutchen & Barbara Welzel

Autorinnen und Autoren

Globale Philosophie als Resonanzraum
Sandra Denninghoff

Sightseeing
Timo Klos

Visualisierung von Wirklichkeitskonzepten - die fotografische Seite medialer Erwartungshaltungen
Elvira Neuendank

Sprachliche Landschaft im Wandel. Ein Beispiel aus Dortmund Hörde
Patricia Ronan

Resonanzen von Sprachbildern im öffentlichen Raum
Paul Eisewicht

Zwischen Gleisbett und Flutlicht
Florian Moritz

Herkules: a never ending story_Studie einer kulturellen Standortbestimmung
Christopher Kreutchen

Kulturelle Bildung - Trendthema oder unverzichtbarer Teil von Allgemeinbildung?
Ulrike Sommer

To Whom It May Concern
Maik Ronz für TWIMC

Von schwingenden Körpern
Megha Kono-Patel

Von Wut bis Mozart. Zur Rolle der Musik bei Shoah-Gedenkveranstaltungen
Alexander Gurdon

Diversitätsdialoge im Licht des Schwellenkonzepts
Barbara Mertins

Unruhe und Ritual - Lee Mingwei. Über die Gegenwart künstlerischer Resonanzen
Sarah Hübscher

Gib mir ein bisschen Resonanz
Frederik Schreiber alias Schlakks


Alexander Gurdon ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund sowie Lehrbeauftragter im Arbeitsbereich der Phänomenologie der Musik an der Universität Witten/Herdecke. Er forscht u.a. zur Musik des 19. bis 21. Jahrhunderts sowie zu Gender- und Rassismus-Diskursen in der Musik.

Dr.in Sarah Hübscher ist Vertretungsprofessorin für Ästhetische Bildung und Kunstvermittlung am Institut für Kunst an der PH Karlsruhe. Sie forscht zu Kulturanalyse und Kulturvermittlung im musealen Kontext und urbanen Raum sowie Ausstellungen als Interaktionsräume.

Dr. Christopher Kreutchen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunst und Materielle Kultur, Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, der TU Dortmund. Er forscht u.a. zu Choreografien des sharing heritage.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.