Guntersdorfer | Angst aus der Perspektive der Psychologie bei Arthur Schnitzler und Christa Wolf | Buch | 978-3-8260-5193-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 788, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Guntersdorfer

Angst aus der Perspektive der Psychologie bei Arthur Schnitzler und Christa Wolf

Buch, Deutsch, Band 788, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-5193-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Modewort unserer Zeit, Angst, ist in fiktionalen Werken zwar ein wichtiges, jedoch bisher überraschend selten analysiertes Motiv, obwohl die sogenannte „literarische Angst“ – das Gefühl des Schaurig-Schönen – einen Genuss ohne Risiko und Bedrohung verspricht. Wenn die Todesangst, die Angst um die Ehre, die krankhafte Furcht und die Geschlechterdifferenz dieser Emotion in der Literaturpsychologie untersucht werden, bleiben sie generell, ohne ihrer Mehrdimensionalität gerecht zu werden, in der Psychoanalyse gefangen. Diese Arbeit bricht aus diesem Muster aus. – Arthur Schnitzler und Christa Wolf waren – wie deren Tagebücher sowie Aufzeichnungen von Zeitgenossen berichten – während ihres Lebens fortwährend von existentiellen Ängsten geplagt. Der Vergleich der Angstthematik in ihren zeitlich weit auseinander liegenden Werken eröffnet dem Verständnis beider Autoren eine neue Perspektive. Die vorliegende Studie untersucht den Affekt der Angst der Charaktere in Schnitzlers und Wolfs Werken mittels zeitgenössischer kognitiver Theorien der Psychologie und bietet neue Erkenntnisse über die literarische Gestaltung dieser verdrängten Emotion.
Guntersdorfer Angst aus der Perspektive der Psychologie bei Arthur Schnitzler und Christa Wolf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ivett Guntersdorfer studierte in München Transnationale Germanistik, Psychologie, Linguistik und Interkulturelle Kommunikation. Sie promovierte mit der vorliegenden Arbeit an der University of California in Los Angeles und ist Dozentin des Junior Year in Munich Programs sowie am Institut für Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig- Maximilians-Universität in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.