Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 154 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht
Tagungsband der Fünften Bayreuther Energierechtstage 2014
Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 154 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht
ISBN: 978-3-16-153729-5
Verlag: Mohr Siebeck
Der Tagungsband enthält die Ergebnisse der Fünften Bayreuther Energierechtstage 2014. Die Beiträge der Referenten aus Wissenschaft und Praxis ziehen eine Zwischenbilanz der im Jahr 2011 eingeleiteten Energiewende. Dabei wird zum einen der derzeit erreichte Stand der Neuausrichtung der deutschen Energieversorgung aus der Perspektive der verschiedenen Akteure beleuchtet; zum anderen werden die Konsequenzen und möglichen Risiken für die künftige Ordnung der deutschen Energieversorgung und ihre Einbettung in den europäischen Energiebinnenmarkt untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht:
Jörg Gundel/Knut Werner Lange: Vorwort - Helmut Lecheler: Zwischenbilanz der Energiewende - Rudolf Schüßler: Energiewende und soziale Gerechtigkeit - Markus Ludwigs: Die Energiewende und der Energiebinnenmarkt - Konvergenzen und Konfliktlinien - Peter Franke: Der Stand der Energiewende - Perspektiven und Probleme aus Sicht der Bundesnetzagentur - Boris Scholtka: Die Neuordnung des Förderrahmens für die erneuerbaren Energien - Christian Schneller: Beschleunigung & Akzeptanz im Planungsrecht für Hochspannungsleitungen - Winfried Rasbach: Dezentralisierung der Energieversorgung und Ausbau der Verteilernetze als Pfeiler der Energiewende?