Buch, Deutsch, 94 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 172 g
ISBN: 978-3-642-98616-1
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aerodynamik des Staubes.- Wesen der Verbrennungsreaktion.- Wärmeübergang auf die Staubteilchen.- Ermittlung der Brennzeit.- Die Stoffaustauschzahl.- Berechnung der Brennzeit.- Verbrennung mit Luftüberschuß.- Brennzeit von Kohlenstaub.- Einfluß der flüchtigen Bestandteile.- Einfluß des Blähgrades.- Einfluß des Ausbrandes.- Einfluß des Aschengehaltes.- Förderung und Einblasung des Staub-Luft-Gemisches.- Vergleich der berechneten Brennzeit mit Meßergebnissen.- Versuche von D. F. Smith und H. Gudmundsen.- Versuche von F. Hinz.- Versuche von E. Audibert.- Versuche von Griffin, Adams und Smith.- Versuche von W. Wentzel.- Versuche an Kessel- und Ofenfeuerungen.- Zusammenfassung.- Andere theoretische Untersuchungen.- Raumbedarf und Kornweglänge. Bemessung der Kohlenstaubbrennkammern.- Die Zündung von Kohlenstaub.- Betrachtung über die Zündvorgänge.- Berechnung der Zündzeit.- Konvektivzündung.- Einfluß der Feuchtigkeit.- Konvektiv- und Strahlungszündung.- Strahlungszündung.- Schlußfolgerungen.- Betrachtung über die Trocknungsvorgänge.- Schlußwort.- Anhang: Die Vergasung in der Schwebe.- Namenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.