Gumz | barbaren erwarten | Buch | 978-3-937445-86-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 54, 85 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: Reihe Lyrik

Gumz

barbaren erwarten

Buch, Deutsch, Band 54, 85 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-937445-86-1
Verlag: Kookbooks


versuchen, durchlässig zu werden für sprache, sprachen. sätze verwenden wie gesten. nein: nichts verwenden, nichts benutzen. nur hinstellen, gegeneinander stellen, entstehen lassen. gedichte: tickende tonspuren, lauschende apparate.
überlegen, ob sound und typografie recht behalten. recht behalten insgesamt für wenig wichtig halten. sich selbst aufschneiden, neu zusammensetzen. begreifen wollen, ein betasten mit sätzen.
mut finden im mehrdeutigen: konkret, nicht paraphrasierbar. wie ein geruch, ein lichtwert, ein foto, ein lied. politisches und privates ineinander spiegeln, diskursives und poetisches. ich sagen und ich meinen. wir sagen und auf wir hoffen.
landschaften lieben, sie beklagen: autobahnen und feldwege, tiere ohne pelz. kapitalismus nicht kapieren. apokalypsen besingen mit kalauern. das surreale schimmern von bürogebäuden, die offenen poren eines bahnhofs. flecken, wasserzeichen auf der haut.
gelesen werden können. anders gelesen werden können. muster, analogien und auflösungen. rauschen, flüstern und gebrüll. blaues licht, nachts, aus einem schwimmbecken.

– Alexander Gumz
Gumz barbaren erwarten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


hintergrundrauschen

frische schrittfolgen: lob hier, sternenstaub da. liveschaltung in die schichten der erde.
wir kippen schnaps nach verstandener arbeit.
im osten stellwände, aus jahrhunderten gezogen.
widerspruch regt sich: gemurmel, anfangs kaum zu hören.
wie viele strategien muss ich erfinden für die verhinderung von vaterland?
einer, der sonst nie was sagt, lehnt an meinem gartenzaun.
neben ihm beginnt wald, leuchtend und kühl, drehen sich kompasse im kreis.


danach die einschläge

langsam tickt sie, zieht sich an ihren nägeln in die höhe.
ihre umgebung spricht mit ihr: einschläge auf der haut.
abrollen, herz vorführen. und wischen,
wischen, damit alles glaubhafte verschwindet.
eine ins bild gestreckte macht. sie spuckt aus,
lässt sich auf die füße fallen, faust zum himmel: fickt euch.
ich kann fliegen, dreh meinen antrieb zur finsteren seite.
solche sätze sitzen ihr im nacken, als gewehr.
sie spult sich vorwärts, symmetrisches signal.
nichts attackiert ihre bewegungen. kein marsch, kein tango.
ein moskito voller fell ist sie. dreimal angeschossen,
null mal tot. besser ihr ein glas hinhalten als landesliebe zu begehen.
dieser unsinn kommt mit jaulen. sie zeigt ihm,
wie man insekten richtig simuliert. ihr panzer zischt.
zum abschied schraubt sie sich zusammen,
eine ordnung, atemlos.


Gumz, Alexander
Alexander Gumz, geboren 1974 in Berlin, wo er auch lebt, studierte Germanistik und Philosophie. Redakteur und Literaturveranstalter bei KOOK e.V. und für das poesiefestival berlin. Mitherausgeber mehrerer internationaler Anthologien. Veröffentlichte Gedichte und Nachdichtungen in Zeitschriften und Anthologien,
darunter „Lyrik von Jetzt“, DuMont 2003, Jahrbuch der Lyrik (2008, 2009, 2011,
2013, 2015), „Rock Lyrik“, dtv 2011, „Der venezianische Traum“, Schöffling & Co.
2015, „all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän“, kookbooks 2016, Die
Zeit, die horen, Neue Rundschau, Wespennest, Das Magazin, SCHALL, randnummer,
STILL, Edit und Akzente. Sein erster Gedichtband, „ausrücken mit modellen“, erschien 2011 bei kookbooks. 2013 folgte „45sec“, Gedichte zu Fotos von Michael Mieß, bei SuKuLTur, Berlin, und 2015 „verschwörungscartoons. New-York-Flarf-Gedichte“, in der
parasitenpresse, Köln. Ausgewählte Gedichte wurden ins Englische, Italienische,
Polnische, Spanische, Slowakische, Persische und Hebräische übersetzt. Wiener
Werkstattpreis für Lyrik 2002. Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg
2012. Stipendiat der Villa Decius in Krakau, Polen, 2007, des Berliner Kultursenats
2010, der Deutschen Akademie Rom in der Casa Baldi, Italien, 2013 und der
Villa Aurora, Los Angeles, 2016.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.