Buch, Deutsch, Band 916, 385 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 214 g
Buch, Deutsch, Band 916, 385 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 214 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28516-9
Verlag: Suhrkamp
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Postmoderne
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
Weitere Infos & Material
Weimann, Robert: Das Ende der nachMODERNE ZEITENräume. Jameson, Fredric: Heiner: _. Weimann, Robert: García Márquez oder: das periphere Zentrum der Postmoderne. Moderne?. Versuch über das Autoritätsproblem in unserer Zeit. Gumbrecht, Hans Ulrich: Postmoderne und Utopie. Wagner, Benno: PostModerne oder PostFordismus?. Zur Logik von Stabilität und Veränderung in der politischen Landschaft der BRD. Motte, Brunhild_de_la: Feminismus im Spannungsfeld von Humanismus und Poststrukturalismus. Irrlitz, Gerd: Postmoderne-Philosphie, ein ästhetisches Konzept. Barck, Karlheinz: Richtungs-Wechsel. Postmoderne Motive einer Kritik politischer Vernunft: Jean-François Lyotard. Müller, Gleichzeitigkeit und Repräsentation. Ein Gespräch. Flierl, Bruno: Postmoderne Architektur. Zum architekturtheoretischen Diskurs der Postmoderne bei Charles Jencks. Rincón, Carlos: Borges und Ickstadt, Heinz: Plot, Komplott oder Herrschaft des Zufalls: Die Findung und Erfindung von Geschichte im postmodernen amerikanischen Roman. Riese, Utz: Heterotopien der Komplizenschaft. Räume differentieller Negativität in der amerikanischen Literatur. Lyotard, Jean-François: Eine post-moderne Fabel über die Postmoderne oder: In der Megalopolis. Gumbrecht, Hans Ulrich: Tod des Subjekts als Ekstase der Subjektivität. Schröder, Winfried: Über "das Versagen des modernen Subjekts". Versuch gegen Kurzschlüsse. Schütze, Jochen C.: Überlegungen zum Status des Subjekts nach der Moderne. Wicht, Wolfgang: Geheimer Punkt: die Tätigkeit des Adressaten. Riese, Utz: Postmoderne Repräsentation?. Wagner, Benno: Diskurs-Effekt: Subjekt-Affekt. Eine Erinnerung. Wagner, Benno: Übergänge, Unterschiede. Pfeiffer, K. Ludwig: Schwebende Referenzen und Verhaltenskultur: Japan und die Praxis permanenter Postmoderne. Herlinghaus, Hermann: Jorge Luis Borges oder die periphere Perspektive. Rincón, Carlos: Die Differenz der Welten und der historische Blick auf die Postmoderne. Gumbrecht, Hans Ulrich:. Rincón, Carlos:.