Gumbrecht | Warum soll man die Geisteswissenschaften reformieren? | Buch | 978-3-89971-799-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 36 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 213 mm, Gewicht: 81 g

Reihe: Osnabrücker Universitätsreden

Gumbrecht

Warum soll man die Geisteswissenschaften reformieren?

Eine etwas amerikanische Frage

Buch, Deutsch, Band 4, 36 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 213 mm, Gewicht: 81 g

Reihe: Osnabrücker Universitätsreden

ISBN: 978-3-89971-799-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


Hans Ulrich Gumbrecht behandelt aus seiner 20-jährigen Erfahrung mit dem amerikanischen Universitätssystem die gegenwärtige Situation der deutschen Universitäten. Dabei geht er auf die Geschichte des deutschen Universitätswesens seit Humboldt ein und kritisiert die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte als eine immer stärkere Entfernung von den auch heute noch wertvollen Prinzipien der Humboldt’schen Universität, die inzwischen in den US-amerikanischen Universitäten stärker zur Geltung zu kommen scheinen als in den deutschen. Insbesondere geht Gumbrecht vor diesem Hintergrund kritisch auf den Bologna-Prozess, die Auswirkungen der Exzellenz-Initiative und die Drittelmittel-Abhängigkeit fast aller Wissenschaftler ein, um eine zukünftige Universität zu fordern, die wieder ein Ort intellektueller Lebhaftigkeit und Kraft ist.
Gumbrecht Warum soll man die Geisteswissenschaften reformieren? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gumbrecht, Hans Ulrich
Hans Ulrich Gumbrecht ist seit 1990 Albert Guérard-Professor für Romanische und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Stanford Universität (Kalifornien). Er ist mit Arbeiten zur Literaturgeschichte (insbesondere der innerhalb der Romanistik), zur Literatur- und Diskurstheorie sowie zu Fragen der Fach- und der Wissenschaftsgeschichte hervorgetreten. Außerdem veröffentlicht er regelmäßig Essays in der FAZ und dem Merkur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.