Buch, Deutsch, Band 486, 536 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 422 g
Buch, Deutsch, Band 486, 536 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 178 mm, Gewicht: 422 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28086-7
Verlag: Suhrkamp
Anstelle von Antworten mit universalem Problemlösungsanspruch bietet der Band eine Pluralität der Perspektiven, unter denen der skizzierte Problembereich Gestalt gewinnt: Diskulturalität der gesellschaftlichen und politischen Situationen, auf die solche Fragen treffen (die hier vertretenen Autoren kommen aus Brasilien, Frankreich, Jugoslawien, Kanada, Österreich, den USA und Westdeutschland); Komplementarität der Disziplinen, die sich um erste Klärungen bemühen (neben den philologischen Fächern: Germanistik, Romanistik, Slawistik und Anglistik, auch die Soziologie, die Geisteswissenschaft, die Archäologie); schließlich Konfrontation von Theorie, deren jeweilige Applikationsfelder noch längst nicht abgesteckt sind (unter ihnen Systemtheorie, Diskursanalyse, Kulturtypologie).