Guerraggio / Paoloni | Vito Volterra | Buch | 978-3-0348-0080-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 230 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Vita Mathematica

Guerraggio / Paoloni

Vito Volterra


2011
ISBN: 978-3-0348-0080-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 15, 230 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Vita Mathematica

ISBN: 978-3-0348-0080-8
Verlag: Springer


Vito Volterra (1860-1940) zählt zu den bedeutendsten Repräsentanten der italienischen Wissenschaft seiner Zeit. Angelo Guerraggio und Giovanni Paoloni analysieren seine wichtigsten Beiträge zur Mathematik und deren Anwendungen sowie seine herausragenden organisatorischen Leistungen in der Wissenschaftspolitik. Volterra ist einer der Gründerväter der Funktionalanalysis und Autor fundamentaler Arbeiten über Integralgleichungen, zur Elastizitätstheorie sowie zur Populationsdynamik (Lotka-Volterra-Modell). Auf den Internationalen Mathematikerkongressen in Paris (1900), Rom (1908), Straßburg (1920) und Bologna (1928) hält er Hauptvorträge. Er engagiert sich für die Entwicklung der Wissenschaften im vereinten Italien und wird 1905 zum Senator des Königreichs ernannt. Zu seinen vielfältigen außermathematischen Tätigkeiten gehört die Gründung des italienischen Nationalen Forschungsrates (Consiglio Nazionale delle Ricerche, CNR).

Während des Ersten Weltkriegs ist er in der militärischen Forschung tätig. Nach dem Krieg bezieht er Stellung gegen den Faschismus, womit seine Ausgrenzung beginnt.1926 tritt er als Präsident der weltberühmten Accademia Nazionale dei Lincei zurück, später wird er aus der Akademie ausgeschlossen. 1931 ist er einer der wenigen Universitätslehrer, die den Treueid gegenüber dem faschistischen Regime verweigern. 1938 treffen ihn die Rassengesetze. Die Autoren zeichnen ein umfassendes Bild des großen Mathematikers und Wissenschaftsorganisators.

Guerraggio / Paoloni Vito Volterra jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Eine Chronik italienischen Lebens.- Professor in Pisa.- Die Katzen von Turin.- Rom, öffentliche Verpflichtungen, Politik.- Das ist der Moment, aus einem Luftschiff zu schießen.- Vom Krieg zum Frieden: der CNR.- Das Ende der Freiheit.- Nach den Katzen die Fische.- Die Zeit läuft ab.- Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.