E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-11098-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Besonderen Wert legt der Herausgeber, Vorsitzender von EURACHEM/Deutschland, auf die Akkreditierung und Zertifizierung und die entsprechenden Regelungen in Deutschland und Europa. Im Anhang finden sich die Anschriften der wichtigsten auf diesem Gebiet aktiven Organisationen in Europa.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Bedeutung von Zertifizierung und Akkreditierung im europäischen Markt.- 2 Das deutsche Akkreditierungssystem: Das Konzept von DAR und TGA.- 3 Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie.- 4 Richtige Probenahme: Voraussetzung für richtige Analysen.- 5 Die Bedeutung der Statistik für die Qualitätssicherung.- 6 Validierung analytischer Verfahren.- 7 Rückführbarkeit von chemischen Meßwerten auf die SI-Einheit Stoffmenge.- 8 Referenzmaterialien für die Qualitätssicherung.- 9 Ringversuche als Element der Qualitätssicherung.- 10 Akkreditierungskompetenz: Anforderungen an Akkreditierungsstellen.- 11 Die Bedeutung der Akkreditierung im Vergleich mit GLP.- 12 EURACHEM Organisation zur Förderung der Qualitätssicherung in der Analytik und der Akkreditierung analytischer Laboratorien in Europa.- 13 Die Akkreditierung umweltanalytischer Laboratorien in den USA.- Auswahl einiger Organisationen auf dem Gebiet der Akkreditierung, Zertifizierung und des Meß- und Prüfwesens in Deutschland und Europa.