Günzel-Apel / Bostedt Reproduktionsmedizin und Neonatologie von Hund und Katze


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7945-9001-8
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 784 Seiten

ISBN: 978-3-7945-9001-8
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein großer Wurf: Das neue Referenzwerk zur Fortpflanzung von Hund und Katze Mit diesem Werk werden erstmalig alle Aspekte der Reproduktionsmedizin von Hund und Katze in einem Buch abgedeckt - sowohl Gynäkologie und Andrologie als auch Geburtskunde und Neonatologie. Neben der Darstellung der reproduktionsmedizinisch relevanten Grundlagen werden Ätiopathogenese, Diagnostik und Therapie sämtlicher gynäkologischer und andrologischer Störungen ausführlich beschrieben. Auf die modernen Möglichkeiten der chirurgischen und medikamentösen Kontrazeption wird ebenso detailliert eingegangen wie auf geburtshilfliche Komplikationen und Erkrankungen der Welpen. International renommierte Reproduktionsmediziner liefern damit einen wertvollen Wissensfundus für die tierärztliche Betreuung von Zuchthunden und -katzen. Ein wegweisendes Werk für Tierärzte und ein hilfreicher Begleiter für Studierende der Veterinärmedizin sowie für interessierte Züchter.

Anne-Rose Günzel-Apel, Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECAR, FTÄ für Zuchthygiene und Besamung, Studium in Hannover, später wissenschaftliche Assistentin am Institut für Haustierbesamung und Andrologie, seit 1994 Professur für Gynäkologie und Andrologie der kleinen Haustiere am Institut für Reproduktionsmedizin in Hannover, seit 2006 an der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, seit 2010 Ehrenmitglied der European Veterinary Society of Small Animal Reproduction (EVSSAR), u.?a. Mietglied der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) und der European Society of Domestic Animal Reproduction (ESDAR), 2014 Verleihung des Martin-Lerche-Forschungspreises der DVG. Hartwig Bostedt, Prof. Dr. med. vet. Dr. h.c. mult., FTA für Zuchthygiene und Besamung, Studium an der LMU München, später wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gynäkologischen und Ambulatorischen Tierklinik der LMU München, 1978 Ernennung zum apl. Professor, ab 1980 Professur für 'Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung' sowie Leiter der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Giessen, u.?a. langjähriger Vorsitzender der Fachgruppe 'Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung' der DVG, Schriftleiter der 'Tierärztlichen Praxis', Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise.
Günzel-Apel / Bostedt Reproduktionsmedizin und Neonatologie von Hund und Katze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


I Gynäkologie und Geburtshilfe

-Anatomie des weiblichen Genitaltraktes.
-Sexualzyklus.
-Gynäkologische Untersuchung.
-Zyklusdiagnostik.
-Kontrazeption.
-Gynäkologische Störungen und Krankheiten.
-Genitalassoziierte Infektionskrankheiten.
-Erkrankungen des Gesäuges.
-Gravidität.
-Störungen der Gravidität.
-Nidationsverhütung und Graviditätsabbruch.
-Nachgeburtsperiode.

II Neugeborenenerkankungen

-Physiologischer Zustand von caninen und felinen Neonaten.
-Klinische Einteilung der postnatalen Entwicklung.
-Untersuchungsverfahren und -protokolle für Neugeborene.
-Verlustraten in der Aufzuchtperiode.
-Häufig vorkommende Erkrankungen in den ersten Lebenswochen.
-Organ- und Systemerkrankungen.

III Andrologie

-Anatomie des männlichen Genitaltraktes.
-Sexualphysiologie.
-Andrologische Untersuchung.


Anne-Rose Günzel-Apel, Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECAR, FTÄ für Zuchthygiene und Besamung, Studium in Hannover, später wissenschaftliche Assistentin am Institut für Haustierbesamung und Andrologie, seit 1994 Professur für Gynäkologie und Andrologie der kleinen Haustiere am Institut für Reproduktionsmedizin in Hannover, seit 2006 an der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, seit 2010 Ehrenmitglied der European Veterinary Society of Small Animal Reproduction (EVSSAR), u.?a. Mietglied der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) und der European Society of Domestic Animal Reproduction (ESDAR), 2014 Verleihung des Martin-Lerche-Forschungspreises der DVG.

Hartwig Bostedt, Prof. Dr. med. vet. Dr. h.c. mult., FTA für Zuchthygiene und Besamung, Studium an der LMU München, später wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gynäkologischen und Ambulatorischen Tierklinik der LMU München, 1978 Ernennung zum apl. Professor, ab 1980 Professur für „Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung“ sowie Leiter der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Giessen, u.?a. langjähriger Vorsitzender der Fachgruppe „Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung“ der DVG, Schriftleiter der „Tierärztlichen Praxis“, Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.