E-Book, Deutsch, 784 Seiten
Günzel-Apel / Bostedt Reproduktionsmedizin und Neonatologie von Hund und Katze
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7945-9001-8
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 784 Seiten
ISBN: 978-3-7945-9001-8
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anne-Rose Günzel-Apel, Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECAR, FTÄ für Zuchthygiene und Besamung, Studium in Hannover, später wissenschaftliche Assistentin am Institut für Haustierbesamung und Andrologie, seit 1994 Professur für Gynäkologie und Andrologie der kleinen Haustiere am Institut für Reproduktionsmedizin in Hannover, seit 2006 an der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, seit 2010 Ehrenmitglied der European Veterinary Society of Small Animal Reproduction (EVSSAR), u.?a. Mietglied der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) und der European Society of Domestic Animal Reproduction (ESDAR), 2014 Verleihung des Martin-Lerche-Forschungspreises der DVG. Hartwig Bostedt, Prof. Dr. med. vet. Dr. h.c. mult., FTA für Zuchthygiene und Besamung, Studium an der LMU München, später wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gynäkologischen und Ambulatorischen Tierklinik der LMU München, 1978 Ernennung zum apl. Professor, ab 1980 Professur für 'Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung' sowie Leiter der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Giessen, u.?a. langjähriger Vorsitzender der Fachgruppe 'Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung' der DVG, Schriftleiter der 'Tierärztlichen Praxis', Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Gynäkologie und Geburtshilfe
-Anatomie des weiblichen Genitaltraktes.
-Sexualzyklus.
-Gynäkologische Untersuchung.
-Zyklusdiagnostik.
-Kontrazeption.
-Gynäkologische Störungen und Krankheiten.
-Genitalassoziierte Infektionskrankheiten.
-Erkrankungen des Gesäuges.
-Gravidität.
-Störungen der Gravidität.
-Nidationsverhütung und Graviditätsabbruch.
-Nachgeburtsperiode.
II Neugeborenenerkankungen
-Physiologischer Zustand von caninen und felinen Neonaten.
-Klinische Einteilung der postnatalen Entwicklung.
-Untersuchungsverfahren und -protokolle für Neugeborene.
-Verlustraten in der Aufzuchtperiode.
-Häufig vorkommende Erkrankungen in den ersten Lebenswochen.
-Organ- und Systemerkrankungen.
III Andrologie
-Anatomie des männlichen Genitaltraktes.
-Sexualphysiologie.
-Andrologische Untersuchung.