Buch, Deutsch, Band 8, 422 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 770 g
Reihe: Stauffenburg Deutschdidaktik
Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht
Buch, Deutsch, Band 8, 422 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 770 g
Reihe: Stauffenburg Deutschdidaktik
ISBN: 978-3-95809-357-7
Verlag: Stauffenburg
Der Band „Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis – Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht” versammelt Beiträge von internationalen GermanistInnen, die sich mit der Erforschung von Strukturen interaktionaler Sprache und deren Vermittlung im DaF-Unterricht befassen. Dabei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Perspektiven und Voraussetzungen, die im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in den verschiedenen Ländern herrschen.
Mit AutorInnen aus Brasilien, Spanien, Italien, Korea, Polen, Russland und Deutschland vereint der Sammelband unterschiedlichste Perspektiven auf die Sprachvermittlung in verschiedenen Unterrichtskulturen und Lehrtraditionen. So wird ein differenzierter Blick auf landesspezifische Ansätze gegeben, wie authentisches Deutsch aktuell weltweit gelehrt und gelernt werden kann.
Einer der Themenabschnitte befasst sich mit Deutsch als Fremd‚kommunikation‘, wobei interaktionale Strukturen des gesprochenen Deutsch und Ansätze ihrer Lehrbarkeit fokussiert werden. Ein zweiter Themenbereich greift grammatische Besonderheiten des Gesprochenen Deutsch auf und zeigt Potenziale ihrer Vermittlung auf. In einem weiteren Themenblock stehen komplexere verfestigte Strukturen, etwa kommunikative Gattungen der Mündlichkeit, sowie ihre Relevanz für den DaF-Unterricht im Mittelpunkt. Die Beiträge stellen wichtige Ressourcen und didaktische Materialien zu interaktionalen Phänomenen vor, die sowohl in der In- als auch Auslandsgermanistik eingesetzt werden können.