Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Identität und Geschlecht jenseits der Fixierbarkeit?
ISBN: 978-3-8260-4785-5
Verlag: Königshausen & Neumann
Die in diesem Band versammelten Aufsätze wollen ein Verständnis von Identität und Geschlecht als Aushandlungsprozesse in den Blick rücken. Dabei erzählen die erfolgreichen oder gescheiterten Versuche der Dehnung oder Überschreitung von Grenzen der Geschlechter- und Identitätsregime auch etwas über deren Beschaffenheit. Wie dies im Einzelnen geschieht, wie sie historisch und individuell unterschiedlich und in welchen Möglichkeitsräumen gelebt und gestaltet werden, lässt sich am eindrücklichsten an konkreten Beispielen aufzeigen. Dafür können – dies mag ein Fazit dieses Aufsatzbandes sein – die verschiedenen Disziplinen jeweils je nach Beobachtungsgegenstand ihre speziellen Kompetenzen einsetzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Feministische Theologie, Gender Studies
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sexualität & Gender in den Religionen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines