Buch, Deutsch, Band 3, 308 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Ethnologie der Universität Leipzig - Reihe Tsiganologie
Ein Vergleich postsowjetischer und afghanischer mugat-Gruppen
Buch, Deutsch, Band 3, 308 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Ethnologie der Universität Leipzig - Reihe Tsiganologie
ISBN: 978-3-96023-052-6
Verlag: Leipziger Universitätsvlg
Der Zwischenraum vereint bestimmte Prinzipien zu einer Kultur. Diese Prinzipien sind in jeder Gruppe kulturell eingebettet. Sie kommen aber erst durch die Bedingungen in ihrer Umgebung zu spezifischen lokalen Ausprägungen.
Deleuze und Guattari hatten schon einmal versucht, diese Prinzipien auf der philosophischen Ebene für die Nomaden zu entdecken: „Aber die Frage ist, was ein Prinzip des nomadischen Lebens ist und was nur eine Folge davon.”
Das vorliegende Buch versucht, dieses Prinzip für den Zwischenraum zu ergründen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen