Buch, Deutsch, Band 372, 461 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 632 g
Buch, Deutsch, Band 372, 461 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN: 978-3-8253-6772-5
Verlag: Carl Winter
Rilkes Gedichte beschwören das Numinose nicht nur in der lebenden Natur, sondern auch im Felsgestein, das für das Gott zugewandte Ich zur existenziellen Bedrohung wird. Celans Gedichte wiederum vergegenwärtigen eine umfassende Totenlandschaft, der sich das sprechende Ich immer weiter annähert, reduziert auf seine kreatürliche Existenz. Beider Dichtung ist verbunden in der Frage: Wie ist der grundierenden Übermacht des Leblosen in menschlicher Sprache überhaupt zu begegnen?