Buch, Deutsch, Band 28, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 734 g
Reihe: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
Genese und Ideologie des "Islamischen Staates Irak"
Buch, Deutsch, Band 28, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 734 g
Reihe: Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften
ISBN: 978-3-95650-036-7
Verlag: Ergon
Das vorliegende Buch widmet sich einer dieser Gruppierungen: dem "Islamischen Staat Irak". Es untersucht die Entstehung dieses irakischen Zweiges von al-Qaida, der von Abu Mus'ab az-Zarqawi, dem "schlachtenden Fürsten", gegründet wurde und seit 2004 für die schwersten Bombenattentate im Irak verantwortlich ist. Dass Gewalt als notwendiges Mittel eingesetzt werden muss, ist jedoch nur ein Aspekt der Gruppierung. Deren chronologisch-systematische Analyse deckt hier auf, wie ein "Islamischer Staat" denn gestaltet sein soll und mit welchen kommunikativen Mitteln sie die Öffentlichkeit von der Notwendigkeit einer solchen Gesellschaftsform überzeugen will.