Günter / Zenner | Ernährung – zwischen Mangel und Überfluss – Lehrer- und Schülerheft inkl. CD | Buch | 978-3-946482-00-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Themenhefte

Günter / Zenner

Ernährung – zwischen Mangel und Überfluss – Lehrer- und Schülerheft inkl. CD

Lernmittel, Kompendium, Erörterung, Argumentation, Heft

Buch, Deutsch, 60 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Themenhefte

ISBN: 978-3-946482-00-0
Verlag: Krapp & Gutknecht Verlag


Ernährung – einerseits Überfluss:Satte Menschen werden mit neuen, oft gesundheitsschädlichen Angeboten verführt. Übergewicht und Ernährungsdefizite nehmen immer mehr zu. Infolge einer erschreckenden Wegwerfmentalität bei Nahrungsmitteln landen pro Kopf jährlich allein in Deutschland rund 80 Kilogramm Lebensmittel im Müll.Andererseits hungern trotz der Erfolge bei der Hungerbekämpfung mehr als 800 Millionen Menschen. Jedes siebte Kleinkind unter fünf Jahren leidet an Mangelernährung, rund 66 Millionen Kinder gehen in Entwicklungsländern hungrig in die Schule. Unterernährung ist damit der größte Feind der Entwicklung. Tragen wir mit unserem Konsumverhalten und unserer Agrarpolitik dazu bei, dass im globalen Süden das Recht der Menschen auf Nahrung verletzt wird?Die Chancen und Möglichkeiten einer »Nachhaltigen Ernährung « werden beleuchtet, Chancen und Möglichkeiten einer Ernährungskultur mit Genuss und Verantwortung in Übereinstimmung mit der Region, der Natur und den Menschen, die die Lebensmittel herstellen.Das Lehrerheft enthält:Themen: Ernährung heute, Ernährungsbewusstsein – Ernährungswissen, Gesunde Ernährung – Genießen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ursachen für Welthunger, Herkunft der Nahrungsmittel, Massentierhaltung, Gesunde und nachhaltige Ernährungübergreifende Schreibaufgaben: Vortrag, Stellungnahme, Aufruf, Reportage und Podcastdidaktisch-methodische Analyse des ThemasErschließungsmöglichkeiten und UnterrichtsanregungenHinweise zum Schülerheft und dessen AufgabenArgumentieren trainieren – beginnend mit dem Entnehmen von Informationen für eigene Argumente, Belegen und Veranschaulichungen aus Sachtexten, Filmen, Statistiken und Diagrammen über das Verfassen kurzer Argumentationen bis hin zur Ausgestaltung eigener adressatenbezogener Texte
Die
Materialien-CD
des Lehrerheftes Schwerpunkt ist das Trainieren der Anforderungen des adressatenbezogenen Argumentierens. An Beispielen üben Schülerinnen und Schüler, wie Texte des Kompendiums in eigene Texte einbezogen werden, wie Argumentationen erschlossen, angefertigt und überarbeitet werden. Dazu enthält die CD einige Musterlösungen.

Das
Schülerheft
enthält:
Themen: Bedeutung von Essen für den Menschen, Hunger in der Welt, Woher kommt unser Essen?, Regionale Produkte, Lebensmittel wertschätzen, Landwirtschaft – ökologisch oder konventionell?, Fleisch – gesund oder nicht?Texte, Grafiken, Diagramme zum Thema und für das Kompendium, dabei trainiert es die vielfältig geforderten Kompetenzen: Informationen recherchieren – ein Kompendium anlegen und nutzenTexten Informationen entnehmen, in eigene Argumentationen einbauenunterschiedliche informierende und argumentierende Schreibformen und deren Anforderungen bewältigen
Günter / Zenner Ernährung – zwischen Mangel und Überfluss – Lehrer- und Schülerheft inkl. CD jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sek. I. Klasse 9–10, Deutsch, Ethik


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.