Güngör / Akgün | Hüzün ... das heißt Sehnsucht | Buch | 978-3-8012-0540-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 339 g

Güngör / Akgün

Hüzün ... das heißt Sehnsucht

Wie wir Deutsche wurden und Türken blieben

Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 205 mm, Gewicht: 339 g

ISBN: 978-3-8012-0540-9
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Identität und Heimat, was bedeuten sie? Keiner schrieb so authentisch über diese Fragen wie Baha Güngör (1950–2018). 60 Jahre lang war er ein Grenzgänger zwischen den Kulturen. Der deutsche Journalist (und damals noch erste türkische Zeitungsvolontär der Bundesrepublik) erzählt mit viel Humor eine Integrationsgeschichte aus dem Herzen der ersten türkischen Gastarbeiter-Generation. Doch erklärt er auch, warum am Ende so viele Integrationsbemühungen zum Scheitern verurteilt waren und sich das Gefühl von Zugehörigkeit bis zum Schluss nicht einstellen mochte. Er starb, skeptischer geworden gegenüber seiner deutschen Heimat, bevor dieses Manuskript abgeschlossen werden konnte.
Lale Akgün, Dipl.-Psychologin, frühere Bundestagsabgeordnete und eine lebenslange Freundin von Baha Güngör, hat sein Buch einfühlsam vollendet. Auch sie kam als Kind aus Istanbul nach Deutschland. In einem spannenden fiktiven Gespräch stellt sie ihrem Freund Baha manch andere Ansicht gegenüber. Es zeigt sich: Integration ist nicht gleich Integration.
Güngör / Akgün Hüzün ... das heißt Sehnsucht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Akgün, Lale
Lale Agkün, geb. 1953 in Istanbul, kam als Neunjährige mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie studierte Medizin und Psychologie, arbeitete lange in Jugendhilfe und Familienberatung, leitete dann das NRW-Landeszentrum für Zuwanderung. Von 2002 bis 2009 war sie Bundestagsabgeordnete und migrationspolitische Sprecherin sowie Islambeauftragte der SPD. Sie lebt in Köln.

Güngör, Baha
Baha Güngör, 1950–2018, kam 1961 nach Deutschland. Er arbeitete als Journalist in Köln und Bonn sowie als Korrespondent in Istanbul und Ankara, u. a. für Tageszeitungen, Reuters und dpa. Er war Leiter der türkischen Redaktion bei der Deutschen Welle und ab 2015 freier Journalist und Buchautor, u. a. "Atatürks wütende Enkel" (Dietz-Verlag) sowie "Die Angst der Deutschen vor den Türken".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.