Gülen | Was ich denke, was ich glaube | Buch | 978-3-451-33274-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 354 g

Gülen

Was ich denke, was ich glaube


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-451-33274-6
Verlag: Verlag Herder

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-451-33274-6
Verlag: Verlag Herder


Die Gülen-Bewegung hat in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen. Dem Leitsatz „Integration durch Bildung“ folgend werden weltweit Schulen gegründet. Allerdings werfen Kritiker Fethullah Gülen geheime islamistische Absichten vor. Was aber sagt Gülen selbst zu zentralen gesellschaftlichen und religiösen Fragen? In diesem Band werden Schlüsseltexte aus den letzten zehn Jahren vorgestellt, die klarstellen, welche Positionen er de facto vertritt.
Gülen Was ich denke, was ich glaube jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karakoyun, Ercan
Ercan Karakoyun, geb. 1980, in Schwerte (NRW), studierte  Raumplanung mit Schwerpunkt Stadtsoziologie als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2008 übernahm er als Mitbegründer die Vorsitzende Geschäftsführung des Forum für Interkulturellen Dialog e.V. und ist seit der Gründung 2014 Vorsitzender der Stiftung Bildung und Dialog.

Gülen, Fethullah
Fethullah Gülen (geb. 1941) war von 1959 bis 1981 als Prediger in der Türkei tätig. Danach konzentrierte er sich auf Fragen des gesellschaftlichen und (inter-)religiösen Dialogs und widmete sich besonders dem Bildungswesen. Er ist Autor von über 40 Büchern. Seit 1999 lebt er in den USA.

Karakoyun, Ercan
Ercan Karakoyun, geb. 1980, in Schwerte (NRW), studierte  Raumplanung mit Schwerpunkt Stadtsoziologie als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2008 übernahm er als Mitbegründer die Vorsitzende Geschäftsführung des Forum für Interkulturellen Dialog e.V. und ist seit der Gründung 2014 Vorsitzender der Stiftung Bildung und Dialog.

Fethullah Gülen (geb. 1941) war von 1959 bis 1981 als Prediger in der Türkei tätig. Danach konzentrierte er sich auf Fragen des gesellschaftlichen und (inter-)religiösen Dialogs und widmete sich besonders dem Bildungswesen. Er ist Autor von über 40 Büchern. Seit 1999 lebt er in den USA. Ercan Karakoyun, geb. 1980, in Schwerte (NRW), studierte  Raumplanung mit Schwerpunkt Stadtsoziologie als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2008 übernahm er als Mitbegründer die Vorsitzende Geschäftsführung des Forum für Interkulturellen Dialog e.V. und ist seit der Gründung 2014 Vorsitzender der Stiftung Bildung und Dialog.Ercan Karakoyun, geb. 1980, in Schwerte (NRW), studierte  Raumplanung mit Schwerpunkt Stadtsoziologie als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2008 übernahm er als Mitbegründer die Vorsitzende Geschäftsführung des Forum für Interkulturellen Dialog e.V. und ist seit der Gründung 2014 Vorsitzender der Stiftung Bildung und Dialog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.