Guattari / Schmidgen | Schriften zur Kunst | Buch | 978-3-88396-371-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: IMD

Guattari / Schmidgen

Schriften zur Kunst

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 207 g

Reihe: IMD

ISBN: 978-3-88396-371-6
Verlag: Merve Verlag GmbH


Subjektivität ist das Ergebnis eines Produktionsprozesses, der fortwährend von kollektiven Instanzen getragen wird: Institutionen, Parteien, Medien, Talkshows, Ausstellungen, Psychotherapien.
Guattari zufolge kommt der Kunst in diesem Zusammenhang besondere Bedeutung zu. Zwar läuft sie als Institution immer Gefahr, durch die kapitalistische Subjektivität 'plattgewalzt' zu werden. Als existenzieller Prozess aber umreißt sie 'Zonen des Widerstands' gegen die vorherrschenden Spielarten des Ich-Designs. Das ist der Kern des ästhetischen Paradigmas: Die Heterogenesen der Kunst beziehen Stellung gegen die kapitalistische Homogenese.
Dieser Band macht erstmals die Fallstudien zugänglich, auf deren Grundlage Guattari seine Sichtweise des künstlerischen Prozesses entwickelt hat. Er enthält alle Aufsätze und Gespräche, in denen er sich mit einzelnen Malern, Bildhauern, Photographen oder Architekten auseinandergesetzt hat: von Gérard Fromanger und Roberto Matta über Balthus bis hin zu Piotr Kowalski und George Condo.
Guattari / Schmidgen Schriften zur Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Félix Guattari (1930-1992), (Anti-)Psychoanalytiker und mit Gilles Deleuze Autor von Anti-Ödipus und Tausend Plateaus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.