Guattari | Chaosmose | Buch | 978-3-85132-758-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 118 mm x 200 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Turia Reprint

Guattari

Chaosmose

Buch, Deutsch, 170 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 118 mm x 200 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Turia Reprint

ISBN: 978-3-85132-758-8
Verlag: Turia + Kant, Verlag


In diesem Werk, das sein letztes bleiben sollte, ging es Guattari um die Entstehung des »Neuen«. Aus der psychiatrischen Arbeit wusste er, dass sich neue Subjektivitäten bilden können, wenn Patienten eine Psychose durchleben. Die Axiome des Bestehenden treten hier ebenso außer Kraft wie manchmal im künstlerischen Schaffen. In beiden Fällen sind Veränderungen möglich, die nicht wieder - etwa durch neurotische Vermeidungsstrategien - in die alte Ordnung integriert werden.
Guattari entwickelt aus solchen Ausnahmesituationen ein begriffliches Instrumentarium für Veränderungen überhaupt. Auch wenn er es stets vermieden hat, Schizophrenie und Psychose zu ontologisieren oder, wie er selbst sagt, »die Künstler zu den neuen Helden der Revolution zu machen«, ist seine philosophische Radikalität dabei kaum zu überbieten.
Guattari weist einen philosophischen Weg in die Welt nach der Postmoderne, nach der Psychoanalyse, nach dem Kalten Krieg hin zu den neuen informationstechnischen Ordnungen, ökosophischen Objekten und variablen Subjektivitäten der Gegenwart.
Guattari Chaosmose jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Félix Guattari (1930-1992) engagierte sich in der Anti-Psychiatrie-Bewegung der 60er Jahre. Mit Gilles Deleuze schrieb er die einflussreichen Werke Anti-Ödipus (1972) und Tausend Plateaus (1980). Chaosmose war sein letztes Werk. Es erschien bei Editions Galilée, Paris 1992. Thomas Wäckerle Übersetzer in Wien. Für Turia + Kant übersetzte er auch Badiou und Bourdieu.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.