Sonstiges, Deutsch, Band 26, 262 Seiten
Reihe: Studien Deutsch
Bilder diskursiv betrachten und verstehen
Sonstiges, Deutsch, Band 26, 262 Seiten
Reihe: Studien Deutsch
ISBN: 978-3-89129-139-9
Verlag: IUDICIUM
1 Fragestellung
2 Die Funktionsbestimmung der Substantive: Bedeutung - Kontext - Wissen
Funktional-pragmatische Bestimmung Ausgewählte Theorien und Methoden der Semantik Zwischen Wahrnehmungspsychologie und Kognitionsforschung Der Stellenwert des Kontextes bei der grammatischen Bestimmung Funktional-pragmatisches Wissenskonzept: diskursiv aktualisiertes Wissen Das Wissenskonzept in der kognitiven Linguistik und in der Sprachpsychologie Präzisierung der Fragestellung Zum Transkriptionsverfahren
3 Bildbeschreibungsdiskurse
Der universitäre Diskurs Ablaufbeschreibung Der Seminardiskurs: das sprachliche Handeln des Dozenten M0 Der VHS-Diskurs als Diskurs im Rahmen der Erwachsenenbildung Der universitäre Diskurs und der VHS-Diskurs im Vergleich
4 Substantive in Bildbeschreibungen als Mittel zum Vollzug nennender Prozeduren
Der Ausdruck >Dandyherannahender Todbevorstehender Todleerer Stuhlbevorstehender TodChristusthemaWasserWegNatur<: Fokussierung verschiedener Wissensgebiete Institutioneller Vergleich: die Professionalität als besondere Art der Verarbeitung nennender Prozeduren
5 Nennende Prozeduren: exemplarische Ergebnisse und Konsequenzen für ihre Bestimmung