Guadatiello | Substantive in Bildbeschreibungen | Sonstiges | 978-3-89129-139-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 26, 262 Seiten

Reihe: Studien Deutsch

Guadatiello

Substantive in Bildbeschreibungen

Bilder diskursiv betrachten und verstehen

Sonstiges, Deutsch, Band 26, 262 Seiten

Reihe: Studien Deutsch

ISBN: 978-3-89129-139-9
Verlag: IUDICIUM


Bei der Funktionsbestimmung der einzelnen Wortarten spielen syntaktische, morphologische und semantische Kriterien die zentrale Rolle. Eine Sprachbetrachtung und -beschreibung, die das Verhältnis von Form und Funktion stärker in den Vordergrund stellt, wird dabei eher vernachlässigt. Ausgehend von einem integrativen pragmatischen Sprachverständnis, zeigt die Autorin, welche Rolle mentale Prozesse bei der Verwendung von Substantiven spielen. Da das Substantiv als die Wortart gilt, die dazu dient, Gegenstände und Sachverhalte zu bezeichnen, ist danach zu fragen, wie das Wissen über bestimmte Sachverhalte der außersprachlichen Wirklichkeit um die Substantive herum organisiert ist und wie es durch diese Wortart in einem Diskurs oder innerhalb eines Textes transportiert wird. Mit Hilfe eines Korpus - Diskurse um Betrachtungen und Beschreibungen von Bildern aus der Malerei - wird punktuell gezeigt, ob die semantischen Konzeptionen und Modelle einer Erklärung des empirischen Materials genügen bzw. um welche Kategorien sie ergänzt werden können, um die Funktionsbestimmung der Substantive in voller Gänze zu erfassen.

1 Fragestellung

2 Die Funktionsbestimmung der Substantive: Bedeutung - Kontext - Wissen
Funktional-pragmatische Bestimmung Ausgewählte Theorien und Methoden der Semantik Zwischen Wahrnehmungspsychologie und Kognitionsforschung Der Stellenwert des Kontextes bei der grammatischen Bestimmung Funktional-pragmatisches Wissenskonzept: diskursiv aktualisiertes Wissen Das Wissenskonzept in der kognitiven Linguistik und in der Sprachpsychologie Präzisierung der Fragestellung Zum Transkriptionsverfahren

3 Bildbeschreibungsdiskurse
Der universitäre Diskurs Ablaufbeschreibung Der Seminardiskurs: das sprachliche Handeln des Dozenten M0 Der VHS-Diskurs als Diskurs im Rahmen der Erwachsenenbildung Der universitäre Diskurs und der VHS-Diskurs im Vergleich

4 Substantive in Bildbeschreibungen als Mittel zum Vollzug nennender Prozeduren
Der Ausdruck >Dandyherannahender Todbevorstehender Todleerer Stuhlbevorstehender TodChristusthemaWasserWegNatur<: Fokussierung verschiedener Wissensgebiete Institutioneller Vergleich: die Professionalität als besondere Art der Verarbeitung nennender Prozeduren

5 Nennende Prozeduren: exemplarische Ergebnisse und Konsequenzen für ihre Bestimmung
Guadatiello Substantive in Bildbeschreibungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.